
Schlossparkserenade 2025 Angelbachtal – ein Sommernachtstraum – Kultur im Kreis
Nicht übertrieben, die Überschrift war eine Ankündigung mit fullfilling Charakter, so würden wir die Veranstaltung pauschal bewerten.
Die meteorlogischen Voraussetztungen waren fast ideal, vielleicht etwas zu warm, aber da konnte man abhelfen. Das Spektrum des „Catering“ war groß und vielfälltig, was auch dementsprechend genutzt wurde.
Wir waren gegen 17.30 Uhr vor Ort, bereits eineinhalb Stunden vor dem offiziellen Beginn war reges Treiben im Schlosspark und um das Wasserschloss. Sitzgelegenheiten, bereitgestellte Stühle oder auch selbst mitgebrachte Decken luden zum Verweilen ein, denn das Programm war vielversprechend und bis in die Nacht ausgelegt.
Erste Eindrücke vor der Eröffnung haben wir aufbereitet …
Namentliche Erwähnung der „Prominenz“ aus Politik, Wirtschaft und lokale Größen ersparen wir uns, wir denken sie sind hinreichen bekannt. Erwähnenswert ist auch der Blumenschmuck rund um die Bühne, der die Festlichkeit optisch betonte. Nun war es inzwischen auch so weit und der erste Teil des Programms, der ganz im Zeichen der Stadtkapelle Wiesloch unter der Leitung von Harald Weber stand, wurde angekündigt. In den ausgesuchten Beiträgen ließen sie ihr Können aufblitzen und ernteten den berechtigen Beifall des Publikums, das in allen Altersklassen zur Sommerserenade gekommen war.
Eine kleine Hörprobe mit bewegen Bildern …
Aufgelockert wurde das Programm des ersten Teils durch vokale Beiträge von Mutter (Tine) und Tochter (Ida) Gross, die in der Region schon lange von sich Reden machen. Seit Jahren sind sie Mitglieder der Musikschule Horrenberg-Dielheim, gehören so zu sagen zum „lebenden Inventar“!
Auch hiervon eine „Hörprobe“ …
Weitere Impressionen, welche die Atmosphäre wiedergeben …
Obligatorisch für uns, wenn sie zusammen auftauchen – die „zwee schenschde Ortvorsteher vun Sinse“, immer wieder ein Foto wert!
Nach dem ersten Teil des Abends eine kurze Pause, die nötig war um sich mit Getränken zu versorgen und „Umbaumaßnahmen“ auf der Open-Air-Bühne zu bewerkstelligen, denn im zweiten Teil, ab 21.00 Uhr hatten die „Jungen Philharmoniker des Rhein-Neckar-Kreis“ ihre große Stunde. Unter der Leitung von Andreas Treibel präsentierte sich das Ensemble á la bonheur!
Die LIVE-Streams, die wir online gestellt haben, wurden teilweise aus „urheberrechtlichen Gründen“ ausgeblendet – schade eigentlich bei so viel Kultur 🙂
Auch hier wieder „bewegte Bilder“ …
Einen besonders schönen Abend mit vieeeeelen Gästen konnte der „ehemalige“ Landrat Jürgen Schütz genießen, denn am 14. Juni konnte er seinen 80. Geburtstag feiern. Landrat Stefan Dallinger nahm die Gelegenheit wahr,um ihm zu dem runden Geburtstag in der Öffentlichkeit zu gratulieren!
In der folgenden Pause führten wir noch ein nettes Gepräch mit Prof. h.c. Jürgen Goertz, der die Gemeinde Angelbachtal und den Schlosspark mit seiner Kunst geprägt hat.
Danach machten wir uns auf den Heimweg, die Dämmerung war inzwischen eingebrochen, auch die Temperaturen wurden erträglicher. Den Lichtzauber und die Late-Night-Music haben wir bedauerlicherweise nicht mehr miterleben können. Was wir gesehen und gehört haben hat uns mehr als erfreut.
©Kraichgaulokal Medien 2025