
Alles vorbereitet, der Vergnügungspark hatte schon die ersten Gäste, der Platz vor der Auwiesenhalle schon von den „Hardlinern“ frequentiert! Was hat sich „Petrus“ einfallen lassen – Regen zu schicken, um „de Meckser die Kerweeröffnung zu versaue“!
Do hot er awwa falsch gedenkt! Ned mit de Meckser! Zwar etwas verspätet aber sonst lief alles wie geplant!
Der Bürgermeister, Maik Brandt, war inzwischen eingetroffen, die Schlumbel hatte man im Zelt deponiert, damit sie nicht mehr als nötig nass wird, ist sie doch nur leicht bekleidet! Die Kerweborscht und die anderen „Offiziellen“ habe sich vor und auf der Bühne postiert, das Fässchen war auch aufgestellt, also konnte die Eröffnung vollzogen werden!
Mittlerweile hatte man die Schlumbel auf die Bühne geholt! Nach salbungsvollen Worten einem unterstützenden Gebet nahm der Kerwepfarrer die Taufe vor. Man hat ihr den sinnigen Namen „MEKINA, die 1200 ste!“ gegeben.
Den Rathausschlüssel hatte man bereits am frühen Nachmittag aus dem Rathaus geholt und zur „Sicherung“ im Kirchturm deponiert! Der Bürgermeister hatte aber nicht mit der Durchtriebenheit von „Hannadel“ gerechnet, der den Schlüssel entführte, alles durch ein Video dokumentiert.
Mit dem obligatorischen Fassanstich, das Bürgermeister Brandt, routiniert mit einem Schlag erledigte, war die Rieweseckel-Kerwe offiziell eröffnet. Jetzt ging alles recht schnell, denn der Regen wurde stärker, deshalb zog man in die aufgestellten Zelte.
Wir wünschen der Kerwe einen möglichst trockenen Verlauf, zumindest von außen, 😉 – keine besondere Vorkommnisse, am Sonntag einen schönen Umzug, den wie wieder besuchen werden! Wir sehen uns sicher!
©Kraichgaulokal Medien 2022