
Heidelberger Brauerei: Party mit über 500 Gästen zum Neustart am 7. Mai
Marken-Relaunch gelungen und gefeiert – Nach umfangreicher Qualitäts- und Technikoffensive und hohen Investitionen ist das Heidelberger Bier wieder Geschmack pur – Neues Gesicht des heimischen Bieres
„We love HD“ – da waren sich am Abend des 7. Mai 2025 in Heidelberg-Pfaffengrund Brauereichef Max Spielmann und die über 500 Gäste einig. Gefeiert wurden Neupositionierung und -start der Heidelberger Brauerei. Nach einer gründlichen Prozess-Analyse und einer folgenden umfangreichen Qualitäts- und Technikoffensive und damit verbundenen hohen Investitionen geht die altehrwürdige Brauerei neue Wege. Viele Veränderungen vor allem im Bereich der Bierrezepte und der Produktion sorgen dafür, dass das Heidelberger Bier wieder Geschmack pur ist. Ab sofort präsentiert sich das heimische Bier im neuen attraktiven Markenauftritt in Super-, Getränkemärkten und in der Gastronomie. Die 1753 gegründete Heidelberger Brauerei traf im März 2024 eine Nachfolgevereinbarung mit der Welde Braumanufaktur in Plankstadt, die nun die Brauerei, die Biere und die Marke überarbeitet hat.
Die vorherrschende Farbe des Abends: leuchtendes Rot. Vom Licht bis zu den Bierkasten-Wänden, vom Pilsflaschen-Etikett bis zum aktualisierten Firmenlogo, vom Teppich bis zum nachts über Heidelberg strahlenden Laser auf dem Sudhausdach. Freudestrahlend steht der neue Inhaber der Heidelberger Brauerei und Welde-Chef Max Spielmann bei der Begrüßung vor seinen Gästen, darunter Landrat Stephan Dallinger, Heidelbergs Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck, Perkeo Thomas Barth und einige mehr!
„Die Heidelberger Brauerei hat in ihrer Geschichte schon einige bewegte Kapitel gehabt – und heute wollen wir gemeinsam mit Ihnen ein weiteres aufschlagen!“ ruft der junge Brauereichef den Besuchern zu.
Nicht nur die „Prominenz“ hat den Abend genossen, viele Bekannte aus der Region haben wir auf dem Gelände der „HEIDELBERGER“ am Kurpfalzring getroffen.
Beim Empfang sammelte sich die „Party-Gesellschaft“ kaum zu übersehen. Jeder der Gäste erhielt ein eigens erstellten Namenssticker, damit man sich gleich identifizieren konnte.
Wir mischten uns sogleich unter das „Party-Volk“ genossen den ersten kühlen Schluck des Gerstensaftes und haben uns einfach einmal umgeschaut.
Nicht nur Bier mit Alkohol, sondern einige alkoholfreie Getränke wurden offeriert, auch das gab es, denn viele der Gäste waren mit dem Auto angereist, noch immer gilt: „Do not Drink and Drive!“ damit ist natürlich Alkohol gemeint! Um diesem nicht gleich eine „verheerende“ Wirkung folgen zu lassen, waren zwei FOOD-Trucks aufgestellt, welche die nötige Grundlage bereiteten: leckere HAMBURGER sowie PINSA in Variationen. Der Zuspruch war enorm, sodass sich längere Schlangen bildeten. Die „Produktion“ der Snacks ging aber verhältnismäßig schnell!
Inzwischen hatten sich die Gäste vor der kleinen Bühne versammelt um den Begrüßungsworten zu lauschen …
Auch eine kleine Tour durch das Brauhaus wurde angeboten, was für uns eine weiter Gelegenheit bot dem Trubel auszuweichen …
Schließlich entdeckten wir auch ein paar junge Fans der HEIDELBERGER, die mit ihren Eltern als Gast weilten. Außergewöhnlich, daher für uns ein besonderes Motiv …
Nach zwei schönen Stunden und ein paar Schluck des Bieres erhielten wir als Erinnerung beim Verlassen des Geländes einen Stoffbeutel mit Inhalt (ein Glas, eine Flasche und ein T-Shirt) –
DANKE für die Einladung und den schönen Abend.
Wir werden uns bei Gelegenheit noch ein ganz spezielles, limitiertes Produkt zu Gemüte führen, das uns relativ spät als Logo aufgefallen ist …
Hoffentlich sind alle Gäste zufrieden und Heil wieder nach Hause gekommen!
©Kraichgaulokal Medien 2025