
Frauenabend – passend zum Weltfrauentag in Balzfeld – mehr als nur ein sozialer Treffpunkt
Man kann nicht sagen wir gehören zur Gruppe der Feministen, sicher aber zollen wir dem weiblichen Geschlecht Respekt und Anerkennung! Die Frauen sind schlicht und ergreifend eine wesentliche Stütze unserer Kultur und Gesellschaft, erhalten dafür in unseren Breiten wohl viel der Anerkennung, sind aber noch immer in vielen Führungspositionen unterrepräsentiert.
Denkt man zurück an die Nachkriegszeit, damit zielen wir auf die „Trümmerfrauen“ ab, die wesentlich zum Aufbau unserer zerstörten Städte und Dörfer beigetragen haben. Viele Männer mussten im Krieg ihr Leben lassen oder in Gefangenschaft ausharren, das Schicksal der Frauen war schon damals sehr hart.
Heute ist es nicht großartig anders. Doppel und Dreifachbelastung, mit Haushalt, Kindererziehung und einer Beschäftigung, um die tägliche finanzielle Belastung erträglich zu machen. Ganz zu Schweigen der Repressalien und Gewalt, die sie, als das sogenannte „schwache Geschlecht“, erdulden müssen. Wollen wir nicht weiter ausholen, wir denken es weiß jeder, was wir damit ausdrücken wollen.
Ein paar Vorbereitungs-Impressionen, die uns zur Verfügung gestellt wurden …
Daher ist ein „Frauenabend“ mehr als nur ein Kaffeekränzchen, sondern eine Reminiszenz, die man selbst organisiert hat, in diesem Fall heute durch Petra Filsinger und ihrem Team, alles unter Eigenregie organisiert, die Schirmherrschaft hatte dabei im Hintergrund die Seelsorgeeinheit Wiesloch-Dielheim, die ihre schützende Hand über das Event legte.
Die ersten Gäste, es waren rund 120 Anmeldungen eingegangen und das in kürzester Zeit, waren ob der Dekoration und dem „ausgezeichneten“ Büffet sichtlich überrascht, sogar erstaunt, was das „TEAM“ im Ludwig-Englert-Haus vorbereitet hatte. Es sollte in der Tat ein schöner Abend werden.
Gutes „Essen & Trinken“ fördert die Gemeinschaft, die Unterhaltung kam auch nicht zu kurz, auch daran wurde gedacht. Petra Filsinger, welche die Anwesenden begrüßte, hatte „Tine“ Gross, bekannt aus der Musikschule Horrenberg-Dielheim, Silvia Heller, auch kein Unbekannte und Monika Stuhlmüller als Referentin eingeladen, die mit ihrem Vortrag das Spektrum von der Geburt bis zum Seniorendasein anhand ihres Lebens auf humorvolle Art und Weise präsentierte. Dabei lockerte sie ihren Vortrag durch Pointen aus Humor und Religion geschickt auf, das Leben ist kein Wunschkonzert, es gibt Höhen und Tiefen, die zu meistern sind.
Schließlich noch noch ein paar Eindrücke des Abends, welche die Gemütlichkeit, und das Wohlsein widerspiegeln sollen.
Allgemeiner Tenor des Abends – eine sehr schöne Veranstaltung, die man gerne wiederholen könne! Dafür braucht es aber, wie bei jeder Veranstaltung, tatkräftige Unterstützung, in der Vorbereitung und Durchführung!
Apropos Vorbereitung, es war auch das männliche Geschlecht zum Aufstellen der Tische und Stühle gefragt, natürlich zum Abbauen ebenso, dafür an dieser Stelle auch ein Dankeschön!
Unser Dank geht an das TEAM, an Karin J., die uns die Bilder zur Verfügung gestellt hat, da wir einen anderen Termin wahrnehmen mussten!
©Kraichgaulokal Medien 2025