UPDATE zu BLAULICHT-Meldungen von gestern … Sinsheim und Dielheim /BAB6
Sinsheim: Fahrzeugüberschlag, Rettungshubschrauber im Einsatz
Am Mittwochabend, gegen 18.12 Uhr, befuhr ein 75-jähriger Opelfahrer die Kreisstraße 4284 von Hasselbach kommend in Richtung Ehrstädt. An der Kreuzung zur Kreisstraße 4283 fuhr der 75-Jährige in den Kreuzungsbereich ein, übersah hierbei einen vorfahrtsberechtigten, von rechts aus Richtung Adersbach kommenden, Seat einer 62-Jährigen und stieß mit diesem zusammen. In der weiteren Folge wurde der Seat abgewiesen, überschlug sich, kam von der Straße ab und blieb in einem angrenzenden Feld liegen. Die 62-Jährige konnte sich nicht selbständig aus ihrem Fahrzeug befreien und wurde durch Feuerwehrkräfte verletzt geborgen. Da vor Ort die Schwere ihrer Verletzungen nicht einzuschätzen war, wurde die 62-Jährige vorsorglich mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Hier stellten sich die Verletzungen zum Glück in leichterer Art dar. Der 75-Jährige Unfallverursacher blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen, die nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten, entstand ein geschätzter Gesamtschaden in Höhe von ca. 30 000.- Euro. Im Verlauf der Unfallaufnahme und Bergungsmaßnahmen mussten die K 4283 und K 4284 temporär gesperrt werden, wodurch es zu geringfügigen Verkehrsbeeinträchtigungen kam.
Dielheim/BAB 6: Brennender Wohnwagen auf der Autobahn
Gegen 15:15 Uhr fing auf der BAB 6 zwischen den Anschlussstellen Sinsheim und Wiesloch/Rauenberg auf Höhe von Balzfeld – nicht wie ursprünglich gemeldet bei Dielheim – ein Wohnwagen samt Zugfahrzeug Feuer. Von einem anfangs nur qualmenden Reifen griff der sich dann entwickelnde Brand nach dem Abstellen des Gespanns auf dem Standstreifen auf das Zugfahrzeug der Marke Peugeot und den Wohnwagen über. Beide brannten vollständig aus. Auch der Fahrbahnbelag wurde in Mitleidenschaft gezogen. Die Insassen blieben glücklicherweise unverletzt. Die Polizei geht bei der Brandursache derzeit von einem technischen Defekt aus. Die Gesamtschadenshöhe dürfte sich auf ca. 50.000 Euro belaufen. Zeitweise mussten für die Lösch- und Aufräumarbeiten zwei der drei Fahrspuren gesperrt werden. Die Strecke konnte erst gegen 22.25 Uhr wieder komplett für den Verkehr freigegeben werden.
Redaktion Kraichgaulokal Medien 2025

