
Tag der offenen Tür, besser Tag des „offenen“ Unterrichts an der Leimbachtalschule in Dielheim
Auf Einladung aus dem Lehrerkollegium der Leimbachtalschule, der wir gerne gefolgt sind, haben wir uns seit langem, genauer gesagt seit der Eröffnung nach der Renovierung, ein Bild der Bildungseinrichtung gemacht!
Am 24. Juni 2023 war der Tag der Eröffnung oder auch Einweihung des sanierten Schulgebäudes, das sich nun so richtig mit Leben gefüllt hat. Sicher beneidenswert für viele, marode Schulgebäude, die es massenweise in unserem Land gibt. Natürlich sind solche Investitionen immens und angesichts der leeren Kassen, zumindest für diese Sparte, was aber sein muss das muss sein. Bildung und Ausbildung sind die Basis für die Zukunft unserer Jugend, was in den Führungsebenen der einzelnen Regierungen wohl verkannt wird. Es scheint man lebe da nur im Jetzt & Heute – ein großer Fehler!
Genug der kritischen Anmerkungen, kommen wir auf den Punkt – das „kleine Schloss“ mitten in Dielheim.
Kurz vor 14.00 Uhr sind wir im Eingangsbereich von Beate Ringel, Konrektorin der Leimbachtalschule, begrüßt worden. Ein kurzes Gespräch , in dem wir über den Ablauf und die Örtlichkeiten informiert wurden, machten wir uns auf den „Rundgang“ der uns in der Tat einige angenehme Überraschungen bescherte.
Bereits zu der informativen Veranstaltung, die von 14.00 Uhr bis 15.15 Uhr ausgewiesen war, herrschte reges Treiben auf den Treppen, Gängen und Klassenzimmern!
Schon ein tolles Bild was wir gewonnen haben. Nicht nur die hellen, lichtdurchfluteten Räumlichkeiten, seien es Gänge, Unterrichtsräume oder Aula und Schülercafé, eine Wohlfühloase, die zum Lernen und Lehren nicht schöner sein kann! Wir haben uns in der Unterrichtsräumen umgesehen, wo nicht nur das Rechnen, Lesen und Schreiben unterrichtet wird. Die Ausrichtung der Gemeinschaftsschule Leimbachtal richtet sich nach dem Schema der Gymnasien auch in punkto Fremdsprachen. So wird hier Englisch, Französisch und Spanisch angeboten, wovon wir uns bei „Live-Unterricht“ überzeugen konnten.
Naturwissenschaftliche Ausrichtung wie Biologie, Physik, und Chemie, ja sogar Technik und Handwerk sind keine „Fremdmetiers“, wie wir auf unserem weiteren Rundgang bemerken konnten. Kurze Gespräche mit der Lehrkräften bestätigten unseren Eindruck, hier ist gut sein und ebenso gut arbeiten, also beste Voraussetzungen für ALLE, man sollte diese auch nutzen!
Dass man sich mit Geschichte, als auch mit aktuellen Themen beschäftigt erfuhren wir bei einem Blick in den Geschichtsunterricht oder auf unserem Weg durch die Gänge …
Es wurde an alles gedacht, so boten Schülerinnen und Schüler frisch gebackene Waffeln, die in der Schulküche produziert wurden, ebenso selbst gebackenes „Mittelalter-Brot“. Die hellen Aufenthaltsräume luden zu kleinen Pausen ein, so denken wir war diese Veranstaltung eine informative und schöne Werbung , wie Schule heute aussehen kann!
Die Leimbachtalschule ist keine KLEINE, sieht man die Zahlen von momentan 534 Schülerinnen und Schülern, die von rund 45 Lehrkräften unterrichtet werden. Dabei wird das ganze Spektrum, wie Kernzeitbetreuung, Hausaufgabenbetreuung, Mensabetrieb, und über die Mittagszeit ein Schülercafé, angeboten. Alles in Allem informativ und schön organisiert!
90 Minuten, die uns einen Eindruck, verschafft haben, den wir so noch nicht kannten. Einige, kurze Gespräche mit Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften rundeten unseren Besuch ab.
Auch Bürgermeister Thomas Glasbrenner haben wir unter den interessierten Besuchern ausmachen können! Schön, dass auch hierfür noch etwas Zeit bleibt!
© Kraichgaulokal Medien 2025