
Sinsheim: Seniorennachmittag mit anderem Motto – ein gelungener Einstand für OB Siesing bei den Senioren
In den vergangenen Jahren stand der Seniorennachmittag unter dem Motto „Oberbürgermeister kocht für die Senioren“ – dieses Jahr gab es keine „warme“ Mahlzeit, sondern hervorragenden Wustsalat, der genauso gut bei den Seniorinnen und Senioren ankam, wie das sonst übliche „Gulasch mit Spätzle und Soße“. Vorweg ein Salatteller, alles liebevoll in der Küche von fleissigen Händen vorbereitet.
Doch vorweg ein paar Eindrücke, die wir im Foyer des Saals gesammelt haben …
Die Dr.-Sieber-Halle war mit über 300 Seniorinnen und Senioren gut besucht, die Tische waren einladend schön eingedeckt, also alles Bestens. Sehen Sie selbst was wir wahrgenommen haben …
Ein Blick in die Küche wo ein Team ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer alles im Griff hatte. An den Tischen bediente u.a. eine Gruppe von Schülerinnen und Schüler aus der Sinsheimer Albert-Schweitzer-Schule, die in einem Workshop im Rahmen des Nachhaltigkeitstags an der Schule, ohne Zweifel, sofort das Projekt „Unterstützung der Seniorinnen und Senioren“ ausgewählt haben. Eine tolle Idee von jungen Menschen auf diese Weise Dank und Anerkennung zu zeigen!
Nach der Begrüßung durch OB Marco Siesing wurde es lebendig in der Küche, im Saal nahm Pfarrer Thomas Hafner, seine „heilige Pflicht“ wahr und sprach das Tischgebet. Getränke in jeglicher Form wurden kredenzt, die Vorwegsalate serviert. Wir sind durch den Saal gewandert und haben einige „Schnäppchen“ gemacht …
Gut organisiert kam fast gleichzeit die Hauptspeise, der deftige Wurstsalat mit Brot auf die Tische, also heute mal „kalte Küche“, nicht weniger schmackhaft. Für musikalischer Hintergrundunterhaltung sorgte Michael Keßler mit der Gitarre, bevor OB Siesing die aktuellen Vorhaben der Stadt präsentierte …
In der Pause zwischen den OB – Informationen und dem „Kaffee und Kuchen“ fand im Foyer, wo einige Informationsstände aufgebaut waren, reges Interesse die Aufmerksamkeit der Seniorinnen und Senioren, während im Saal weiter gesungen und musikalisch unterhalten wurde …
Wir verabschiedeten uns, bekamen noch etwas Kuchen mit auf den Weg.
Eine in der Tat gelungene Veranstaltung, selbst wenn sie etwas ausgefallen war, zeugt sie von der Innovativität, die Abwechslung in den Alltag bringen soll! Es bleibt dennoch bei der grundsätzlichen Bindung der Stadt zu seinen betagten Bürgern, die das auch gerne angenommen haben. Wichtig ist die Kontinuität, mit der man sich bei der älteren Generation für ihre erbrachten Leistungen bedanken will!
In diesem Sinn, weiter so und bleiben Sie alle gesund, dass wir uns spätestens nächstes Jahr wiedersehen!
© Kraichgaulokal Medien 2025