
Meckesheim: Seniorennachmittag – Informativ, unterhaltsam und kurzweilig – eine schöne Veranstaltung für die Senioren der Gemeinde
Ein schöner Anblick bot sich uns als wir am vergangenen Freitagnachmittag kurz nach 14.00 Uhr in die Auwiesenhalle nach Meckesheim kamen. Nahezu voll besetzt, über 300 Seniorinnen und Senioren hatten sich angemeldet. Schön gedeckte Tisch erwarteten die Gäste und das „Service-Personal“, allesamt aus der Gemeindeverwaltung und dem Gemeinderat standen bereit, um die Gäste zu umsorgen!
Bürgermeister Maik Brandt begrüßte seine „Schäfchen“ , will man ihn allgemein als Hüter der Gemeinde wie ein Schäfer sehen, auf’s Herzlichste.
Jedes Jahr wird ein solcher Seniorennachmittag in der Gemeinde Meckesheim in diesem Umfang durchgeführt, für den Teilort Mönchzell ebenso, aber in einer Extra-Veranstaltung. Den „reiferen“ Mitbürgern gibt man dabei Gelegenheit die aktuellen Informationen aus erster Hand, besser aus erstem Mund zu erfahren. Das alles zusammen in netter Runde, in der man Menschen trifft, die man schon lange nicht mehr gesehen hat!
Den Auftritt einer Klasse der Karl-Bühler-Schule haben wir leider verpasst, an dem die Gäste ihre Freude gehabt haben sollen. immer wieder schön für die Senioren, zu sehen was „ihre“ Abkömmlinge aufführen!
Nach seiner Begrüßung reflektierte Bürgermeister Brandt kurz über aktuelle Themen der Weltpolitik, Weltwirtschaft und Zeitgeschehen. Dann widmete er sich der „lokalen“ Situation, dabei erwähnte er rückblickend auf das vergangene Jahr und die Entwicklung der Gemeinde im Sinne der Verwaltung, Expansion und nicht zuletzt die Finanzlage der Gemeinde, die nicht nur für Meckesheim keine leichte Aufgabe darstellt. Auflagen, Vorschriften, Bürokratie im Allgemeinen belasten die Verwaltung und nicht zuletzt die Kassen der Kommunen.
Insgesamt ist die Entwicklung in Meckesheim und Mönchzell in ALLEN Bereichen, ob Bildung, Sport, Freizeitangebot, soziale Absicherung, damit ist das Angebot an Pflege und ärztlicher Versorgung gemeint, vorbildlich gesorgt, darüber ist er erfreut und ein klein wenig stolz. Ein Zeichen, dass die Gemeinschaft in der Gemeinde funktioniert. Schließlich präsentierte er Infos zum geplanten Seniorenausflug, der dieses Jahr nach Koblenz gehen soll. Details werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Dass dieser Ausflug für die Teilnehmer nicht kostenfrei sein kann sei selbstverständlich, die Gemeinde wird sich aber an den Kosten großzügig beteiligen.
Die Gäste lauschten sehr interessiert den Worten des Bürgermeisters, die er mit Folien auf der Leinwand optisch unterstützte.
Damit schloss er seine Ausführungen und Kaffee & Kuchen konnten serviert werden.
Unbedingt zu bemerken die Begrüßung der Seniorinnen und Senioren durch die Geistlichkeit beider Konfessionen, die auch hier ein Zeichen der religiösen Gemeinsamkeit setzten.
Nicht „nur“ Kaffee und Kuchen waren im Angebot, mit Servierwagen war das „Personal“ durch die Reihen unterwegs, Kaltgetränke in breitem Spektrum wurden gerne und reichlich ausgeschenkt!
On Topp hatte man auch Zeit für Gespräche an den Tischen, ehe der Nächste Programmpunkt angekündigt wurde.
Clemens Heck, ehrenamtlicher Archivar und Autor mehrerer Kriminalromane aus der Region kein Unbekannter, gewährte seltene Einblicke in seine verantwortungsvolle Arbeit, die er mit Akribie und Herzblut zum Wohl der Nachwelt zur Verfügung stellt. In einer Bildergalerie auf Leinwand und Bildschirmen präsentierte er einen Ausschnitt seiner Arbeit, Dokumente und Fotos aus den letzten Jahrhunderten.
Das Meckesheimer Archiv ist weit über die Grenzen des Landes bekannt und wird in einem Atemzug mit Archiven der Bundesrepublik, ja sogar mit dem des Vatikan genannt!
In diesem Zusammenhang wies er auch auf das ausgeklügelte, digitale System hin, das vorbildlich organisiert sei! Gleichzeit rief er die Anwesenden auf, dass zu dem aktuellen Bestand an Bildern und Dokumenten gerne Weitere, digital oder analog hinzukommen können, einfach mit ihm Kontakt aufnehmen! Nach seinem Vortrag bildeten sich Menschentrauben vor den Bildschirmen, die Fotos mit ihren Smartphones machten.
Weiterhin zu bemerken die schöne Dekoration auf der Bühne, die den Frühling buchstäblich in der Halle repräsentierte.
Zwei, in Meckesheim nicht unbekannte Musiker, machten sich bereit den Nachmittag musikalisch zu begleiten. Zünftig in „Krachledernen“ zogen sie zunächst durch die Tischreihen und machten so auf sich aufmerksam.
Wir haben uns dann verabschiedet, das Abendessen, welches noch angeboten wurde, es soll Gulasch mit entsprechenden Beilagen gegeben haben, konnten wir leider nicht mehr „verkosten“!
Nicht nur für die Seniorinnen und Senioren ein schöner Nachmittag, auch die „Involvierten“ an Planung und Ausführung dürften ihre Freude gehabt haben, angesichts der zufriedenen Minen der Gäste.
Wir glauben, dass der Zuspruch der „älteren Generation“ zeigt was Gemeinsamkeit in einer Gemeinde ausmacht!
©Kraichgaulokal Medien 2025