
Zwischen Protest und Volksaufstand – 500 Jahre Bauernaufstand zum Anfassen auf der Burg Steinsberg
Ein halbes Jahrtausend ist der Bauernaufstand im Kraichgau her, doch bis heute hat er zwei der wichtigsten Wahrzeichen Sinsheims geprägt, das Stift Sinsheim und die Burg Steinsberg. Das Museumsnetzwerk Kraichgau, dem das Stadtmuseum Sinsheim angehört, hat deshalb ein Jahresprogramm mit Wanderausstellung unter dem Titel „Gerechter Zorn? 500 Jahre Bauernaufstand im Kraichgau“ zusammengestellt. Zum Programm gehört auch eine ganz besondere Aktion auf der Burg Steinsberg. Doch was ist eigentlich passiert?
Als im Mai 1525 der Pfarrer Anton Eisenhut den Menschen von der Freiheit predigte und die Menschenmassen hinter sich sammelte, hatte er nichts Geringeres im Sinn als den Aufbau einer neuen Weltordnung mit dem Ziel „bestehendes Unrecht zu beseitigen und durch Göttliches Recht zu ersetzen“. Alles Bitten und Mahnen der Vergangenheit hatte nichts gebracht, also blieb aus der Sicht Eisenhuts nur der gewaltsame Aufstand übrig. Erneut deshalb, weil mit dem „Armen Konrad“ und der Bundschuhbewegung in den Jahrzehnten davor schon zwei ähnliche Bewegungen gescheitert waren.
Der Kraichgauer Haufen war einer der letzten, die sich erhoben. Sie nutzten die Unruhe, die kurz zuvor in Württemberg ausgebrochen war, um ihrerseits loszuschlagen. Eine Besonderheit des Aufstandes unter Anton Eisenhut war, dass es allen Zerstörungen zum Trotz wohl kein Blutvergießen gegeben hat. Die Tumulte richteten sich gegen Symbole, nicht gegen Menschen. Eines dieser Symbole war die Burg Steinsberg als Sitz der Venninger.
Der Bauernhaufen drang am 13. Mai 1525 in die Burg ein, hielt sich nur kurz dort auf und hinterließ eventuell ein kleines Aufgebot, um die Anhöhe zu überwachen. Die Zerstörung, die sie dort hinterlassen haben, sollten allerdings tiefe Spuren hinterlassen. Unter welchen Umständen die Kraichgauer damals gelebt haben und was wir über die Zerstörung der Anlage wissen, lässt sich am Wochenende 17.-18. Mai 2025 auf der Burg Steinsberg eindrücklich erleben. „Die beuerische Empörung 1525: Bauern auf dem Steinsberg“ mit über 100 historischen Darstellern wird die Bauernaufstände mit allen Sinnen erlebbar machen.
Weiter Informationen gibt es unter www.sinsheim.de
Zugesandt von der Stadt Sinsheim