
41. Sinsheimer Stadtfest: Kleiner Rundgang und Eröffnung am gestrigen Samstagmorgen …
Strahlender Sonnenschein und “noch” erträgliche Temperaturen, leicht bewölkt aber auszuhalten, so waren die Umstände am Samstagmorgen vor der Eröffnung des 41. Sinsheimer Stadtfestes. Wir haben eine “kleine Runde” gedreht und für Sie ein paar Eindrücke gesammelt!
Vor der Bühne der Städtischen Musikschule, gut beschirmt gegen Sonne oder Regen, hatten sich die ersten Besucher eingefunden, um den traditionellen Fassanstich zu begleiten. Das Fässchen “Heidelberger” bereits unterwegs, das wäre schon mal gesichert, natürlich “Chefsache”!
Die Stadtkapelle eröffnete das Zeremoniell mit uriger Blasmusik, die Protagonisten begrüßten die Gäste und bereiteten sich auf das Spektakel vor, was immer mit etwas Nervosität verbunden ist, klappt’s oder bekommt man eine Bierdusche, wäre auch nicht schlimm gewesen!
Das Equipment bereit, der Dresscode in Ordnung, der Hahn vor dem Spundloch, den Holzhammer in der rechten Hand .. also los …
… geht doch … obwohl der Hahn beim Anstich geöffnet war, man hatte das aber schnell bemerkt! Der RUN auf das Freibier war groß, dabei bemerkte man fast nicht den Start der “weissen Tauben” der schon traditionell mit der Eröffnung einher geht!
Die Stadtkapelle unterhielt die Gäste mit flotter Musik, natürlich mussten auch diese Lippen befeuchtet werden. Die Stadtkapelle spielte übrigens an diversen Lokalitäten auf, um auch da präsent zu sein! Die Stimmung war recht gut und machten nach der offiziellen Eröffnung noch einen abschließenden Rundgang. Wir hatten ja vor am Nachmittag nochmal nach Sinsheim zu kommen, um der Schulband der Grundschule Hilsbach-Weiler unsere Aufwartung zu machen (EXTRA-Bericht folgt)!
Nun, es war ja erst gegen Mittag und die Temperaturen luden eher zum Schwimmbad ein, daher etwas reduzierter Anklang, sollte sich aber im Laufe des Tages schon noch ändern! Wir haben die Erfahrung auch bei anderen Veranstaltungen gemacht, die wir noch besuchten!
Bis demnächst an dieser Stelle! Eine gesegneten etwas kühleren Sonntag …
©Kraichgaulokal Medien 2023