
„Tag der offenen Tür“ in der Sonnenbergschule Angelbachtal – ein Besuch der sich immer lohnt
Gerne haben wir die Einladung zum „Tag der offenen Tür“ an der Sonnenbergschule in Angelbachtal angenommen! Wir betrachten uns als „Wiederholungstäter“, da dies unser dritter Besuch war. Eine der wenigen Bildungsstätten die es „noch“ in unserem Land in dieser Art gibt!
Kleines Vorwort unsererseits, das die Legislative unserer Regierung zum Nachdenken anregen könnte…
Hauptschule und Werkrealschule, dieses System wollen die Verantwortlichen für den Kultus abschaffen! Unserer Ansicht ein großer Fehler!
Genau hier werden die Weichen für die Zukunft des Handwerks gestellt. Bekanntlich hat Handwerk einen goldenen Boden, doch wer will noch als „normaler“ Handwerker arbeiten? Alle wollen ins Büro und da ihren Lebensunterhalt verdienen und wer macht die Arbeit???
Wir haben uns die Präsentation der Sonnenbergschule in einem kleinen Rundgang angesehen und in Bildern festgehalten.
Nach der musikalischen Eröffnung der Schüler begrüßte der Schulleiter Ulrich Schwenk die zahlreich erschienen Besucher des Abends und gab eine kurze Einführung, wie der Abend verlaufen werde.
Eine tänzerische Darbietung einer Schülergruppe schloss sich an bevor die stellvertretende Schulleiterin Andrea Fröhlich die Laufzettel-Aktion erklärte und diese von ihren Kolleginnen und Kollegen austeilen ließ. Die „Menschenmenge“ in der Aula löste sich langsam auf, nachdem der „Rundgang“ durch das Haus offiziell eröffnet wurde. Schüler und Lehrer hatten sich gleichermaßen bei dieser tollen Aktion eingebracht. Die SMV sorgte für das „Catering“ und in den einzelnen Räumen konnten sich die Besucher selbst davon überzeugen, was diese Schule ausmacht!
Wir machten uns auch auf den Weg und haben ein paar Impressionen hier für Sie aufbereitet …
Auch für die Unterhaltung der „Kleinen“ wurde gesorgt. Ein reges Treiben in den Gängen und in den Unterrichtsräumen war zu bemerken. Ein Renner waren die frisch zubereiteten Waffeln als auch die „heißen Würstchen“, so war außer viel Information auch für die Verweildauer gesorgt.
In einem kurzen Gespräch mit dem Schulleiter erfuhren wir, dass sich momentan rund 300 Schülerinnen und Schüler, davon etwa 80 im Bereich der „handwerklichen“ Ausbildung an der Schule befinden, die von 30 Lehrkräften unterrichtet werden.
Verschiedene AG’s, die zur Bildung beitragen, werden ebenfalls angeboten und das mit großem Erfolg. So zum Beispiel SCHACH, das Spiel der Könige, nicht nur für den Adel! Auch fiel uns auf, immer wieder motivierende Sprüche, von den Schülerinnen und Schülern selbst kreiert, auch die vielen Grafiken, welche den sonst so tristen Gängen ein farbliches Flair geben!
Schließlich waren wir im Musiksaal, wo junge „Künstler“ mit diversen Musikinstrumenten Bekanntschaft gemacht haben und das auch mit einer kleinen Kostprobe unter Beweis stellen konnten. Applaus der Zuhörer war ihnen Gewiss!
Der Zuspruch war nach unserem Eindruck wieder sehr gut, was sicher auch an der perfekten Organisation der „Involvierten“ lag. Wir denken, dass sich unser Eindruck mit dem der Gäste, Klein & Groß, decken wird.
Viel Dank an dieser Stelle an ALLE, die dazu beigetragen haben – Schule kann auch schön sein!
©Kraichgaulokal Medien 2025