
Partnerschaftswochenende der Gemeinde Dielheim – Heute der Sonntag im Fokus
Der letzte Teil der Aufarbeitung mit einem annehmbaren Wetter und vielen Eindrücken, welche diese Reihe abschließen sollen.
Auftakt war ein Wortgottesdienst in der Pfarrkirche St. Cyriak mit anschließendem feierlichen Empfang im Bürgersaal, Eintrag in das GOLDENE BUCH der Gemeinde, sowie kleinem Umtrunk.
Zwischen Gottesdienst und Empfang hatten wir unter Anderem Gelegenheit die Delegation aus St. Nicolas-de-Port vor dem Rathaus abzulichten.
Nach der Begrüßung durch Dielheims Bürgermeister Thomas Glasbrenner, hatten die beiden Bürgermeister der Partnergemeinden Gelegenheit sich an die Anwesenden zuwenden und IHRE Gastgeschenke zu überreichen. Gastgeber, die Gemeinde Dielheim überraschte mit jeweils einem Relief, das die Partner-Gemeinden darstellten.
Eine besondere Geste der Verbundenheit und Erneuerung bzw. Fortsetzung der Partnerschaft war ein Bild bei dem sich die drei Gemeindeoberhäupter mir übereinandergelegten Händen präsentierten. Der Eintrag in das „Goldene Buch“ der Gemeinde und „alte Freundschaften“ erinnerten an die Zeit der Gründung der Partnerschaften, unter anderem mit dem Alt-Bürgermeister Bruno Gärtner.
Schließlich war auch dieser Akt Geschichte. Beim Verlassen des Bürgersaals hatte man das „Goldene Buch“ auch ausgelegt damit sich die aktuellen Gemeinderatsmitglieder ebenfalls eintragen konnten.
Der Schauplatz wechselte, man bewegte sich auf den Platz vor der Kirche, der zum weiteren Programm vorbereitet war.
Zunächst spielten die beiden Musikvereine von St. Nicolas-de-Port und Dielheim zusammen …
unter anderem ein bekanntes Stücke der BEATLES präsentierten…
wonach der Französische Teil der Musikanten ihre Kunst allein darboten.
Schließlich noch ein paar Bilder on topp …
Inzwischen hatte sich der Platz vor der Kirche gefüllt, Speisen und Getränkeversorgung war gewährleistet, so konnten wir uns auf den nächsten Programmpunkt konzentrieren. Ein vom Bauhof der Gemeinde vorbereitet und eingerichteter BOULE bzw. PETANQUE-Platz neben dem Theater am Bahnhof sollte auch in diesem Rahmen eingeweiht und „in Betrieb“ genommen werden.
Ein kleines „Turnier“ dessen Sieger eigentlich schon vorbestimmt war, ist doch Petanque das Nationalspiel in Frankreich … LUC brauchte keine Anfeuerung …
Wir rundeten unseren Besuch mit einem Durchgang über den Kirchplatz ab, der nun gut besucht war, hatte doch Petrus ein Einsehen und das Wochenende nicht ganz verregnen lassen.
Wir hoffen Sie einigermaßen informiert zu haben, freuen uns immer wenn wir positive Kommentare erhaslten.
In diesem Sinn einen schönen Tag, ein schönes Wochenende, ALLEN MÜTTERN schon hier und jetzt ein ganz GROSSES DANKESCHÖN! Bleiben Sie bitte gesund und wie immer zuversichtlich!
©Kraichgaulokal Medien 2025