
OPERNRETTER erneut an der Grundschule in Horrenberg zu Gast – schön dass es Euch gibt!
Auf Einladung der Rektorin der GS Horrenberg, Frau Dorando, hatten wir auch dieses Jahr wieder Gelegenheit eine Präsentation der OPERNRETTER aus Schwetzingen zu begleiten!
Es ist einfach fantastisch, was diese Truppe im Bezug auf „Klassische Musik“ leistet. Wie diese, zum Teil, schwere Kost, kindgerecht aufbereitet und präsentiert. Dabei achtet man sogar auf Kleinigkeiten, on Topp werden die Kinder interaktiv in das Stück mit eingebunden. Bereits unser dritter Besuch, man könnte fast schon sagen, wir sind Stammgast zu diesem Thema und das immer wieder gerne!
Kurz eine generelle Einleitung:
Kurz vor 10.00 Uhr waren wir vor Ort und sind mitten in die kurze „Generalprobe“ geraten. Es wurde noch einmal kurz der „Auftritt der Kinder“ geprobt, wobei wir ein weiteres Novum mitbekommen haben, dazu später.
Die Sporthalle war bestens vorbereitet was die Sitzgelegenheiten betraf, als auch die Bühne, ein sehr schönes, naturgetreues Bühnenbild, das wie immer im „Gepäck“ der Opernretter inkludiert ist, ebenso die Requisiten die bis ins Detail entworfen wurden, dem/den Künstler/n hierzu ein großes Lob.
Es dauerte auch nicht mehr lange bis das „Publikum“, Schülerinnen und Schüler, als auch das Lehrpersonal Platz genommen hatten. Es konnte also losgehen …
Die Begeisterung der Kinder war von Anfang an sehr groß und musste zeitweise von den Lehrerinnen gebremst werden, besonders als die Akteure von der Bühne in den Stuhlreihen unterwegs waren!
Wir haben eine Menge Bilder und einige Videos aufgenommen, die wir nicht alle veröffentlichen können, wir wollten diese schönen Augenblicke ALLE gerne festhalten!
Die Verwandlungsfähigkeit der Akteure war schon verblüffend, am Ende der Vorstellung konnten die Kinder bezüglich dieser Fähigkeit fragen stellen, die von CARMEN & MATTHIAS, unter anderem, beantwortet wurden!
Hier der erklärende „O-Ton“ der GS Horrenberg …
Opernretter verzaubern die Grundschule Horrenberg
Ein Hauch von Opernzauber wehte am Freitag, den 14. März 2025, durch die Sport- und Kulturhalle der Grundschule Horrenberg. Die „Opernretter“ aus Schwetzingen waren zu Gast und brachten das Stück Bellas fabelhafte Reise auf die Bühne. Die Kinder und Lehrkräfte erlebten eine musikalische Abenteuerreise, die sie so schnell nicht vergessen werden.
In der Geschichte geht es um Bella, ein neugieriges Mädchen, das durch ein magisches Portal in eine fantastische Welt voller sprechender Tiere, zauberhafter Naturwesen und geheimnisvoller Melodien reist. Auf ihrem Weg muss sie knifflige Rätsel lösen und gemeinsam mit neuen Freunden Hindernisse überwinden, um den gestohlenen Klang der Musik zurückzubringen.
Besonders beeindruckend war das Engagement der jungen Mitspielkinder, die als bunte Blütenblätter tanzten und als schwungvolle Fische durchs Meer glitten. Mit Begeisterung und Ausdruckskraft trugen sie zur lebendigen Atmosphäre der Aufführung bei. Ein weiteres Highlight war das große Mitsinglied, das alle Kinder gemeinsam anstimmten – eine wunderbare Gelegenheit, auch ein wenig eigenen Operngesang in die Aufführung einzubringen.
Ein besonderer Moment ergab sich am Schluss, als die Lehrerin M. Braun die Rolle der Dirigentin übernehmen durfte und mit viel Schwung das Finale leitete. Die Opernretter hinterließen strahlende Gesichter und zeigten eindrucksvoll, wie spannend und mitreißend Oper für Kinder sein kann.
Eine Weiter Bildergalerie …
Im Bezug auf „Kleinigkeiten“, so wurden Passagen aus der Zauberflöte, Fliegender Holländer, Vogelhändler und gar der Papagei des Piraten trug einen bekannten Namen „Lohengrin“ .
Interessierte Schulen können die OPERNRETTER kontaktieren, die Vorstellungen sind für die Schulen „kostenfrei“, Spenden können gerne gemacht werden. Wir sind der Meinung, dass so eine Einrichtung erhalten werden muss! In unserer schnelllebigen Zeit darf ein Stück unserer Kultur nicht vergessen werden!
Final erhielten die Akteure eine kleine Aufmerksamkeit der Schulleitung, als Symbol des Dankes. Diesem Dank schließen wir uns vollumfänglich an – DANKESCHÖN für diese absolut schöne Stunde an Euch alle zusammen!
©Kraichgaulokal Medien 2025