
Konzert an einem Sommerabend – Musikschule Horrenberg-Dielheim präsentierte sich im Dielheimer Pfarrgarten
Eine Sommerabend wie man ihn sich vorstellt, so präsentierte sich die Musikschule Horrenberg-Dielheim im Pfarrgarten von St. Cyriak in Dielheim am vergangenen Sonntag.
Junge Talente, ihre Ausbilder zeigen in einem breiten Spektrum, was man sich in den vergangenen Tagen, Wochen, Monaten und Jahren durch Talent und Fleiß erarbeitet hat. Trotz vieler Feste an den Wochenenden waren einige Interessierte zu dieser Veranstaltung gekommen. Das Wetter spielte mit, sodaß unter den schattigen Bäumen ein idyllischer Platz vorzufinden war.
„Chef“ Hansjörg Widmer hatte mit seiner Crew alle Register gezogen, um dem Publikum einen schönen Abend zu bereiten. Dabei hatte man auch daran gedacht, durch ein Getränkeangebot den Aufenthalt angenehm zu gestalten. Zelina Fonseca, rechte Hand von Hansjörg und „lebendes Inventar“ übernahm die Moderation und war gleichzeitig als „Roadie“ eingesetzt, neben Alex, der sich um den Sound kümmerte.
Auch hier die Eröffnung musikalisch am Keyboard, dann ging es weiter Schlag auf Schlag und kam einer „Jam-Session“ gleich, viele Protagonisten, mit verscheidenen Instrumenten gestalteten den Abend.
Das musikalische Jahr 2025 ist für die Musikschule ein „Jahr der Newcomer“, mit einer Ausnahme sind die Künstlerinnen und Künstler zwischen 12 und 24 Jahre alt. Das Repertoire was angeboten wurde, war breit gefächert.
Vom Solo-Künstler am Klavier, Duos, Querflöte mit Begleitung, Trios, Quartette, mit Gitarren und Schlagzeug, die ganze Bandbreite der Musik in verschiedenen Stilrichtungen stand auf der Agenda des Abends.
Einige Beispiele, als Video-Clips, haben wir für Sie aufbereitet …
Das Publikum, in allen Altersklassen, war begeistet und zollte den entsprechenden Beifall. Mutig ist allein schon vor einer größeren Menge Zuschauern aufzutreten, da ist von kleineren Missgeschicken, vielleicht vor Aufregung, abzusehen und wurde meist mit amüsantem Kurzbeifall bedacht – eben ALLES LIVE!
Eine wirklich kurze Pause verleitete uns zu ein paar EXTRAS, die wir auch loswerden wollen …
Nach der Pause ging es weiter mit dem Programm. Wir entdeckten einen weiteren Lehrer an der Musikschule, der den meisten sicher bekannt ist, Martin Haaß von den Nachtigallen, die zu unserem Bedauern nach 31 Jahren „on stage“ in den Ruhestand getreten sind, der ebenso angetan war mit Respekt zuhörte und applaudierte.
Die etwas andere „Serenade“ neigte sich dem Ende zu, aber nicht ohne ein ensprechendes Finale …
Unglaublich der junge Mann, „Pavel„, alles ohne Noten, nur aus dem Gedächtnis. Hansjörg Widmer bemerkte, dass sich dieser junge Mann alles selbst beigebracht habe, Chapeau!
Nun es war schon etwas Besonderes, für die jungen Künstlerinnen und Künstler sicher eine Plattform für die Zukunft. Wir werden bestimmt dem einen oder anderen dieser Talente irgenwo wieder begegnen!
Im Übrigen war der Eintritt frei, auch die Getränke – Spenden wurden gerne angenommen und blieben auch nicht aus!
©Kraichgaulokal Medien 2025