
Frühlingsfeier der Wieslocher Frauen im Minnesängersaal des PALATIN am vergangenen Sonntag
Schon seit Jahren sind wir gerne Gast bei den Wieslocher Frauen, die es in der Tat verstehen sich für die Allgemeinheit bei vielerlei Veranstaltung in Wiesloch „nützlich“ zu machen. Sie backen, sie basteln und sind außerdem eine Vereinigung, die schon einige Jahre Bestand hat. Übrigens man noch immer Mitglied werden und wird es sicher nicht bereuen!
Nun zum gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen, Kultur und Sport …
Auch bei dieser Veranstaltung klassische Eröffnung: Aus Peter Tschaikowskis „Jahreszeiten“ spielte Brigitte Becker am Klavier den ersten Teil des Frühlings – den April. Die anschließende Begrüßung lag wieder in den Händen der 1. Vorsitzenden Elke Walter. Sie begrüßte nicht nur die Gäste, sondern philosophierte über den farbenfrohen Monat, den schönsten im Jahr, dabei wünschte sie unter anderem den durch Krankheit verhinderten Mitgliedern auf diesem Wege gute Besserung. Eine kleine Vorschau auf den Nachmittag waren die überleitenden Worte für ein erstes Schmankerl.
Ein Quiz war wieder angesagt, dessen Modalitäten Katrin Ambros erklärte.
Dann folgte die Kaffeepause wobei wieder schmackhafter Kuchen aus der Küche des PALATIN serviert wurde, dessen Personal wie immer liebevoll um seine Gäste bemüht war.
In der Pause hatte man Gelegenheit die Quizschätzfrage: „Wieviele Linzertörtchen für den Verkauf auf dem Weihnachtsmarkt 2024 wurden gebacken?“
Nach der Pause ging es wieder musikalisch weiter, am Klavier mit den 2. Teil der Jahreszeiten, dem Mai.
Nun wurde es klassisch-lyrisch, von Brigitte Becker am Klavier begleitet, rezitierte Dieter Degreif, das Wieslocher Original, Texte von klassischen deutschen Dichtern, ohne Vorlage aus freien Stücken, was für uns eine wahrhaft meisterliche Leistung ist, bedenkt man Dieters Alter. Das Auditorium wusste das auch mit Beifall zu bekunden.
Was wäre eine Frühlingsfeier ohne Ehrungen …
Für 10, 25, 40 sogar 50 Jahre treue Mitgliedschaft wurden geehrt:
Brigitte Kroth, Katja Huthert, Lena Hetzel-Puente, Petra Spitzlay, Anita Schmidt-Eisenlohr, Bärbel Holy, Inge Maisch, Christa Rausch, Waltraud Göpferich, Brunhilde Hiss, Else Cimander, Johanna Hillesheim, Ursula Moser, Gudrun Wagner, ElisabethFuchs, Theressia Sauer und Eleonore Köhrer.
Sie werden sich wundern über so viele Namen aber sehr wenig Damen, wir meinen man sollte die Geehrten trotz Abwesenheit (alle entschuldigt- außergewöhnlich) erwähnen.
Weitere Ehrungen für „besondere Leistungen“ waren angesagt: Conny Wolter, Uschi Schumm , sowie Elke Walter selbst innerhalb der Vorstandschaft, auch Elkes Mann Walter wurde lobend erwähnt für seine Unterstützung.
Auch Dieter Degreif erhielt eine kleine Anerkennung für seinen Gastbeitrag.
Nach den Ehrungen war die Jugend angesagt, die Abteilung „Rhythmische Sportgymnastik“ der TSG Wiesloch wurde angekündigt und präsentierte tolle choreografisch-sportliche Leistungen, die von den Gästen mit viel Applaus honoriert wurden.
Die Namen der jungen Talente: Elisabeth Shukow, Anastasia Platzer, Linn Schelling, Elyn Fu, Letitia German, Lina Schattenschneider & Emilia Velixar.
Trainiert werden die Mädels von Shaleen Morast, Karla Symank, Elena Susa & Leanna Ostanin.
Manfred Walter ließ es sich nicht nehmen zusammen mit seinen jüngsten Schützlingen zusammen auf der Bühne zu stehen, schließlich gehört es zum Vorstand der TSG Wiesloch.
Abschließend wurden die Gewinnerinnen des Quiz ermittelt, die Erstplatzierte hatte tatsächlich die genaue Anzahl der „Backwerke“ geschätzt – genau 396 Törtchen!
Mit diesem Akt wurde der offizielle Teil mit der Dankes und Schlussansprache, einem kurzen Überblich der kommenden Aktivitäten besten Wünschen den Erkrankten und Dank an ALLE die zu deinem schönen Nachmittag beigetragen haben, von Elke Walter beendet. Einen schönen restlichen Sonntag und einen guten Nach Hause Weg!
©Kraichgaulokal Medien 2025