Festakt und Ehrungsabend zum 100 Jährigen der Feiwilligen Feuerwehr Tairnbach
Festlich wie es sein sollte zu solch einem Anlass am 22.11.2025 im Saal des Schloss Tainbach. Die Freiwillige Feuerwehr Tairnbach feierte mit politischen, wirtschaftlichen Gästen, befreundeten Wehren und nicht zuletzt der Gemeinde ein besonderes Jubiläum – 100 Jahre im Dienste der Allgemeinheit, zum Schutz und der Sicherheit der Bevölkerung.
Musikalisch eröffnet wurde der Festakt vom Posaunenchor Tairnbach unter der Leitung von Rüdiger Egenlauf, der später auch noch unter den Geehrten auftauchen wird, ebenso der stellv. Abteilungskommandant und Ortsvorsteher Steffen Becker, der die Anwesenden nach dem Musikstück begrüsste.
Im Nebenraum des Saals hatte sich bereits die Jugendfeuerwehr aufgestellt und konnte das Kommando zum Einmarsch kaum erwarten. Die Jugendleiterin Nicole Bender hatte wie immer alles im Griff. Endlich wurde „grünes Licht“ für die Jungendfeuerwehr gegeben, die unter großem Applaus in den Saal einmarschierten.
Es folgte ein Musikstück des Posaunenchors, ehe Bürgermeister Jens Spanbergerans Rednerpult trat und in seiner Ansprache etwas aus der Vergangenheit, auch über die Kooperation mit der Tairnbacher Wehr, die schon fast einer Laudatio gleich kam! Merklich stolz auf seine Mitbürger aus dem Teilort nahm er, begleitet mit viel anerkennendem Applaus, nur kurz Platz, denn es stand bereits der nächste Höhepunkt an, Übergabe des Fahnenbanners zum 100 Jährigen, das auch gleich an der Fahne befestigt wurde. Dazu wurde der Führungsstab Jens Kratochwill, Steffen Becker, Dennis Ewert und der Fahnenträger, Timo Meier, nach vorne gebeten!
Ein weiterer Höhepunkt war die Scheckübergabe an den Förderverein durch Vertreter der Sparkasse Heidelberg, Frau Walter und Herr Kuntschik, haben sich dazu Zeit genommen, anbetracht der Höhe schon bemerkenswert. Die Volksbank stellte ebenso einen Scheck zur Verfügung, das sollte nicht unerwähnt bleiben! Rüdiger Egenlauf und „sein“ Posaunenchor baten wieder um Gehör, so war Abwechslung in Wort und Musik angesagt!
Jens Kratochwill, Kommandant der Tairnbacher Wehr, trat nun an das Rednerpult und ließ die vergangenen 100 Jahre, auch in Form einer kleinen Diaserie, inklusiv einem Trailer, lebhaft Revue passieren!
Auch die anschliessende Ansprache der Kreisbrandmeisterin Stefanie Heck, bemerkenswert nicht nur für uns, war ein Highlight und Beweis dafür, dass auch das weibliche Geschlecht eine erfolgreiche Laufbahn bei der Feuerwehr einschlagen kann, mehr noch etwas später.
Nun zum Punkt EHRUNGEN, der im Allgemeinen langweilig und zäh in Erinnerung ist, nicht an diesem Abend. Es stand eine Befördeung an. Steffen Becker, wurde zum Oberbrandmeister befördert. Der sichtliche Rang, die Schulterklappen, wurden von Bügermeister Spanberger und Kommandant Kratochwill unter dem Beifall der anwesenden Gäste ersetzt! Da der Einsatz und das Engagement für den freiwilligen Dienst bei der Feuerwehr auch Auswirkungen auf die Familien haben kann, bekam die Ehefrau Steffens ein Blumemgebinde als kleine Entschädigung!
Geehrt wurde auch Helmut Konrad, für seinen langjährigen Dienst bei der Feuerwehr. Diese Ehrung nahm Christiane Staab MdL, und das in ihrer zweiten Eigenschaft als stellv. Verbandsvorsitzende des Keisfeuerwehrverbands Rhein-Neckar-Kreis. Jetzt kommen wir auf das vorhin Erwähnte, das einzige „weibliche“ Duo an der Spitze der Feuerwehr in Baden-Württemberg, Christiane Staab & Stefanie Heck! Auch hier wurde die Ehefrau des Geehrten mit einem Blumenstrauß bedacht! Eine besonder Ehre wurde Rüdiger Egenlauf zu Teil, 25 Jahre als Ortsvorsteher, Gemeinderat und Anlaufpunkt für alle Fragen in der Vergangenheit zur Feuerwehr. Auch von uns HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH.
Es folgten noch Grußworte von Mitgliedern des Gemeinderats, darunter Bruno Sauer, Rebecca Opluschtilund schließlich Rüdiger Egenlauf, der auch einen Spendenscheck mitbrachte und sich explizit für seine Ehrung bedankte.
Das BADNERLIED war der Beitrag des Posunenchors und das offizielle Ende des Festakts.
Nachdem keine Grußworte mehr angemeldet waren, gab Jens Kratochwill grünes Licht für die kurze „Saalräumungen“ Stühle weg, Stehtische her, Büffettische aufbauen und bestücken.
Abschliessend noch ein paar Eindrücke von der „Afterwork-Party“ …
Eine schöner Abend unter Feuerwehrkameradinnen und-kameraden, die uns sehr am Herzen liegen! Immer im Einsatz für UNSERE Sicherheit – VIELEN DANK!
Immer am Puls der Zeit - nicht mehr der Jüngste aber diese Arbeit hält mich fit und macht mir Spaß! Ich bin offen und kontaktfreudig. Habe keine Vorurteile und baue auf meine Menschenkenntnis.
Muss nur gesund bleiben - dann ist alles gut!
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Statistik (1)
Statistik Cookies tracken den Nutzer und das dazugehörige Surfverhalten um die Nutzererfahrung zu verbessern.