
Was für ein grandioses Bild sich uns bot, als wir in Meckesheim gegen 11.30 Uhr zum „Fischweiher“ gekommen sind!
Schlepper aller Marken, klein und GROSS, PS weit über das „normale“ Maß hinaus. IHC, Schlüter, MAN, Claas, John Deere, Fendt, Deutz und nicht Hanomag und Lanz zu vergessen, so weit das Auge reichte.
Das Herz eines jeden Schlepper-Freaks muss bis zum Anschlag gepocht haben!
Die Schlepperfreunde Nordbaden haben ganze Arbeit geleistet, in Organisation und „Arbeits-Vorführungen“! Kurz ein Aushängeschild für Landwirte und Ackerbaubetriebe.

Das wäre mal was für „Städter“ gewesen, zu sehen wo das Brot im „Ursprünglichen“ herkommt. Nicht vom Supermarkt, sondern aus der „Mutter Erde“, die vorher bearbeitet werden muss, bevor das Korn zu Mehl gemahlen werden kann. Aus diesem Mehl wird dann von einem weiteren Handwerker, dem Bäcker zum „Manna“ der Neuzeit – wie gesagt zum „Brot“, was auf der ganzen Welt zu den Grundnahrungsmitteln zählt!
Ist das Korn gewachsen, so musste es geschnitten werden! Anfänglich mit der Sense, später maschinell! Der Fortschritt ist heute der Mähdrescher und das Korn wird im Bauch des Mähdreschers zwischengelagert, später auf Anhänger geladen und abtransportiert. Hier eine Demonstration, wie es in der „Vorzeit“ gemacht wurde …
Zwei Videos haben wir hier für Sie aufbereitet …
Nur Schauen wäre ja nicht zeitfüllend und bei den Temperaturen um die Mittagszeit treibt die Besucherinnen und Besucher zu den Speisen und Getränken …! Es bildeten sich Warteschlangen besonders an der Essensausgabe und ein Zeitaufwand von mehr als einer halben Stunde.
Hatte man aber sein Essen, war alles bestens. Dass Durst bekanntlich schlimmer als Heimweh ist, davon wurden wir heute Wieder überzeugt …
Schließlich noch ein paar „Extras“ …
Ein Landwirtsehepaar in Ehren ergraut, einer der Eis dem Bier vorzog und um Nachwuchs brauch sich die Landwirtschaft auch keine Sorgen machen! Auf dem Nachhauseweg noch ein Video gemacht …
Hochinteressant und mehr als sehenswert. Zwei tolle Tage auf dem Land im schönen Kraichgau!
©Kraichgaulokal Medien 2022