
Erster Spatenstich für den neuen Trinkwasser-Hochbehälter in Baiertal
Der in den 1960er-Jahren erbaute Trinkwasser-Hochbehälter in Baiertal wird durch einen modernen Neubau ersetzt, der in unmittelbarer Nachbarschaft erstellt wird. Während der gesamten Bauzeit bleibt der alte Behälter unverändert in Betrieb, sodass die Wasserversorgung durchgehend gewährleistet ist.
„Mit dem Neubau schaffen wir die Voraussetzungen für eine stabile und leistungsfähige Trinkwasserversorgung in Baiertal. Damit investieren wir nachhaltig in die Lebensqualität der Menschen vor Ort“, so Petra Hoß, Betriebsleiterin der Stadtwerke Wiesloch.
Der bestehende Behälter entspricht nicht mehr dem Stand der Technik. Er verfügt über zwei Wasserkammern mit einem Gesamtvolumen von lediglich 500 Kubikmetern.
Der neue Hochbehälter wird ein Fassungsvermögen von 700 Kubikmetern haben und damit die Versorgungssicherheit für rund 6.000 Einwohnerinnen und Einwohner deutlich verbessern. Mit einem Investitionsvolumen von 2,2 Millionen Euro stellt diese Maßnahme der Stadtwerke Wiesloch eine wichtige Zukunftssicherung der örtlichen Infrastruktur dar.
Der offizielle Spatenstich erfolgte im Beisein von Mitgliedern des Ortschaftsrats Baiertal, des Gemeinderats, von Vertreterinnen und Vertretern des Ingenieurbüros Mohn und der ausführenden Baufirma Hauck sowie der Stadtwerke und der Stadtverwaltung Wiesloch.
Die Fertigstellung der Baumaßnahme ist bis Ende 2026 vorgesehen.
Zugesandt von der Tanja Fritz
Stadtvewaltung Wiesloch
FOTOS: ©Kraichgaulokal Medien 2025