Eröffnung der 58. GEELERIEWE-Kerwe in Balzfeld kurz betrachtet
Eigentlich unspektakulär aber immer wieder schön! Mit innovativen Ideen, denn nichts ist besser als Aktualität. So gibt es „offiziell“ nicht mehr nur Burschen, sondern der „Emanzipation“ angepasst, zukünftig auch Mädels denen der Spung über den Stock ermöglicht wird! Diesen Akt nahm bisher der „ältesteMitbürger“ vor und ist nun dem KERWEBORSCHT, der dieses Jahr Pascal Eberle heißt, vorbehalten. Auch die Führung des BKC hat gewecheslt und Rudi Ronellenfitsch wurde nach langen Jahren von Sabrina Wolf abgelöst, Eines ist aber geblieben, die Moderation und Begrüßung liegt noch immer in den Händen von „Altmeister“ Helmut Epp.
Wie bei jedem großen Festakt wurde die Zeremonie musikalisch eröffnet, das übernahm in hervorragender Weise der Musikverein Dielheim …
Nach der musikalischen Eröffnung, die Grußworte des Ortsvorstehers Harald Seib, der sich mit Bürgermeister Thomas Glasbrenner turnusmäßig abwechselt. Es folgte kurz und schmerzlos die Taufe der „Schlumpl“ welche dieses Jahr auf den Namen „CORDULA“ hören soll, passend zu ihrem „kurzen“ Dasein, das am Montagabend durch Einäscherung beendet sein wird!
Es begannen die Vorberreitungen zum „Sprung über den Stock“, so zu sagen die „Borschdeprüfung“, die anschließend mit einer Urkunde manifestiert wurde. Die DREI später Vier Borschte machten sich bereit, dies waren:
Felix Ihle, Joshua König und Lukas Blum zu denen später noch der vierte im Bunde, Jonas Blum stieß, ein talentierter Handballer, der sich zur Eröffnug beim Teameinsatz befand und „nachgeliefert“ wurde.
Dabei muss man sagen „flieg nicht so hoch mein kleiner Freund“, denn wir waren nicht auf einen so hohen Sprung vorbereitet. Zügig ging es weiter mit dem Verlesen der KERWEREDD, welche Begebenheiten in den Vereinen und im Ort persifliert zur Sprache brachte. Es folgte ein weiteres Musikstück, während dessen brachte man das Fässchen Bier, wie immer von der „Dachsenfranz – Biermanufaktur“ Wilhelm Werner gestiftet, in Position, ebenso die obligatorischen BREZEL, die wieder vom Ortsvorsteher Harald Seib eingebracht wurden. Dieser nahm auch den Fassanstich vor.
Der Fassanstich …

Anschliessend prosteten die Protagonisten auf dewr „Bühne“ dem Kerwevolk zu, das anschließend das Freibier geniessen konnte oder den Glühwein bzw, die „Capri-Sonne“ gestiftet von Tanja & Markus Blum, was angesichts der frischen Temperaturen nicht nur herzerwärmend war!
Ein letztes Stück des Musikvereins, obligatorisch das „Badnerlied“, so verteilte sich das Kerwevolk auf dem Dorfplatz und in die verschiedenen „Etablissements“, die wir auch noch kurz besuchten!
Im gut besuchten Englerthaus, kein Wunder, es war kuschelig warm, hat dann nochmals der Borschdesprung“ stattgefunden. Schließlich haben wir die zukünftigen „Borschte und Mädels“ vor der Eingangstür getroffen, die uns um ein Foto gebeten haben. Für uns alles bekannte Gesichter, also war es den Wunsch zu erfüllen kein Problem!
Nun hoffen wir noch auf gutes Wetter HEUTE zum legendären Umzug mit 33 Wagen und Fußgruppen! Von uns bereits jetzt schon viel Spaß und gute Unterhaltung. Man sieht sich sicher auf dem Umzug!
©Kraichgaulokal Medien 2025


















































