
Dreschgemeinschaft Dühren präsentierte sich vergangenen Sonntag von ihrer besten Seite
Bereits vor der Präsentation tummelte sich eine große Menge Interessierter auf dem Gelände. Wir waren überrascht welchen Zuspruch das Event fand – klein und groß gleichermaßen wollten diese lehrreiche Vorführung verfolgen. Was ist die Grundlage unseres „täglichen Brots“!
Dabei haben wir festgestellt, das es tatsächlich Erwachesene gibt, die ihren Kindern den Ursprung des Kornes erklärten, noch bevor das Ernten, also das Korn schneiden begann …
Alles ganz toll moderiert und erklärt, für jeden verständlich , also los …
Natürlich haben wir ein paar kleine Videos mit eingebunden …
Einfach sensationell und schweisstreibend, wenn man so sieht welche Anstrengungen es macht die Dreschflegel zu schwingen! Kein Wunder der Ausdruck „Der isst wie ein Scheunendrescher“! Landwirt zu sein war kein Zuckerschlecken und hatte auch nie so richtig Feierabend.
Doch weiter zur „Erntenmodernisierung“ die Technik macht auch hier nicht halt …
Sag ja nicht „die dummen Bauern“, sie prägten eine Aera, die uns das Leben, vor allem das Essen ,erschwinglich machten. Heute geht man in den Supermarkt um Brot zu kaufen, das Handwerk der Bäcker wird mehr und mehr vernachlässigt, wer will auch zu so unchristlichen Zeiten arbeiten?
Also wird das Getreideernten zur Massenproduktion und das ikns nur mit maschineller Unterstützung möglich!
Bei all der maschinellen Unterstützung ist noch immer Handarbeit von Nöten. Scheisstreibend wie man auf den Bildern sehen kann!
Noch eine Serie an Bildern, dann ist auch genug!
Inzwischen meldete sich der kleine Hunger und wir verlagerten unseren Standort …
Es war ein schöner Tag, heiß und lehrreich – wir werden zur Kartoffelernte wiederkommen!
Kraichgaulokal Medien 2025