
Der Erste Mai mal ganz anders wie man es vermutet – drei Fliegen mit einer Klappe … Sportplatzeinweihung in Baiertal
Wie schon im Header angekündigt begann der 1. Mai für uns ungewöhnlich! Wir sind der Einladung der SpVgg Baiertal gefolgt die Einweihung des „neuen“ Kunstrasenplatzes zu besuchen.
Herrliches Wetter, an das man sich noch erinnern kann. Zu diesem Event war alles bestens vorbereitet, was sicher eine tolle Leistung ist.
In Baiertal angekommen, fiel uns gleich ein ungewöhnliches Fahrzeug auf, das am „Eckfähnchen“ auf dem Rasen geparkt war. Ungewöhnlich die beiden „Betreuer“ dazu, die wir von anderen Gelegenheiten kennen, Kerstin & Jochen Treu. Die beiden setzen sich ehrenamtlich beim ASB ein und präsentierten hier ein außergewöhnliches Fahrzeug! Der WÜNSCHEWAGEN, eine außergewöhnlicher Bezeichnung die Erklärungsbedarf hat!
Dieser “ letzte Wünschewagen“ ist ein voll bestückter Rettungswagen, wie er auf unseren Straßen tagtäglich im Einsatz ist! Dennoch gibt es Besonderheiten: ein Sternenhimmel, von außen verdunkelte Scheiben, eine Stereoanlage, eine Minibar etc., klingt verrückt, hat aber seine Gründe. Dieser Wagen wird in unserer Region eingesetzt, um Menschen, die wissen dass sie bald sterben müssen, einen „letzten Wunsch“ zu erfüllen. Sei es zu einer Sportveranstaltung, einem Konzert oder ähnlicher Veranstaltung noch einmal das zu erleben, was ein großer Wunsch ist! Der Wagen, der Betrieb und die Unterhaltung werden ausschließlich durch Spenden finanziert, das Personal arbeitet ehrenamtlich, der Wert dieses Wünschewagens liegt bei rund 200.000 Euro. Für uns gibt es nur einen Kommentar – CHAPEAU für die Idee und das Engagement!
Der zweite Teil dieser 1. Mai-Trilogie war die Einweihung des Sportplatzes, was gleichzeitig eine Hommage an die Stadt Wiesloch als Finanzier, das Team um die Durchführung der Neuerstellung sowie ein besonderer Dank an die „sportlichen“ Mitarbeiter. Alles durchgeführt von der „Vorstandschaft“ und fleißigen Helferinnen und Helfern. Natürlich wurden auch Fotos von der Vorstandschaft un den Verantwortlichen auf dem Rasen gemacht!
Der dritte Teil – das Weißwurst-Frühstück, in Verbindung mit der Geschenkübergabe war das Tüpfelchen auf dem „I“ …
Inzwischen waren einige „Maiwanderer eingetroffen, welche die Gelegenheit zur Einkehr nutzten. Der Betreiber des Clubhauses sorgte für die Verköstigung der Gäste nach den „Weißwürsten mit Brezel und süßem Senf“ dazu natürlich das zünftige Weißbier war einmal zu Ende und auch nicht jedermanns Sache. Alkoholfreie und erfrischende Getränke waren ebenso im Angebot.
Abschließend haben wir noch einen hungrigen jungen Mann und drei zukünftige „Profis“ abgelichtet, welche die aufgestellten Mini-Tore gleich zu Trainingszwecken in Beschlag genommen haben.
Wir sind anschließend nicht hungrig nach Hause gefahren, um den 1. Mai gemütlich – privat- zu feiern und zu genießen!
Sicher hat so jeder seine Vorstellung, wie das zu bewerkstelligen ist! In diesem Sinnbleiben Si alle gesund und wie immer … zuversichtlich!
© Kraichgaulokal Medien 2025