Bürgerstiftung Wiesloch engagiert sich in Wieslocher Grundschulen für den ENERGIE – PARCOURS
Die VRD Stiftung für erneuerbare Energie hat gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg eine Experimentierbox unter der Bezeichnung „Energie-Parcours“ entwickelt.
Sie soll dem praxisnahen Unterricht an Grundschule dienen. Sie ist bestückt mit Material zu den Themen Sonnenwärme, Sonnenstrom, Windkraft, Wasserkraft und Energiesparen.
Jetzt wurden die Experimentierboxen Vertreterinnen und Vertretern von drei Wieslocher Grundschulen im Rahmen einer Einführung in die Handhabung überreicht. Es handelt sich um die Maria-Sybilla-Merian-Grundschule in Wiesloch, die Pestalozzischule in Baiertal und die Grundschule in Schatthausen. Frau Dr. Sabine Meßmer-Luz von der VRD-Stiftung hat mit den anwesenden Pädagoginnen und Pädagogen die einzelnen Stationen erläutert und die vielfältigen Experimentiermöglichkeiten in der Praxis erprobt. Die VertreterInnen der Schulen waren angetan von der gut durchdachten didaktischen Aufbereitung und Einführung und von der hervorragenden Ausstattung der Boxen.
Diese Experimentierboxen gibt es nicht nur für Grundschulen, sondern auch für sogenannte „weiterführenden“ Schulen. Dabei ist das „Niveau“, also der Inhalt der Boxen, den jeweiligen Jahrgangsstufen angepasst!

Alice Gasseldorfer & Anne-Kathrin Becke, Pestalozzischule Baiertal, Silke Hagen & Christina Mergenthaler, Grundschule Schatthausen, Markus Winterstein, Schulleiter der Pestalozzischule Baiertal, Edeltraut Schuckert & Franz Schaidhammer, Bürgerstiftung Wiesloch, Dr. Sabine Meßmer-Luz, VRD-Stiftung für Erneuerbare Energie, Hanna Schöniger & Schulleiterin Simone Starke, Maria-Sybilla-Merian-Schule
Die Kosten haben sich die Bürgerstiftung Wiesloch und die VRD-Stiftung für Erneuerbare Energie geteilt.
Im Rahmen der Nachhaltigkeit können Anträge auf solche „Energiesparboxen“ von Bildungseinrichtungen bei der „VRD Stiftung für erneuerbare Energie“ gestellt werden.
©Kraichgaulokal Medien 2025






