
Aus dem täglichen BLAULICHT-Report Wiesloch – Dielheim – Mühlhausen
Wiesloch/L 723: Feuerwehr verunfallt auf Anfahrt zum Einsatz
Am Dienstagmorgen gegen 10 Uhr fuhr ein 30-jähriger VW-Fahrer entlang der L 723 aus Wiesloch kommend in Richtung Rauenberg. An der Kreuzung zur L 594 fuhr er zunächst auf dem Geradeausfahrstreifen. Zur gleichen Zeit fuhr ein im Einsatz befindliches Fahrzeug der Feuerwehr mit eingeschaltetem Signal die L 723 in gleiche Richtung.
Als der VW-Fahrer das hinter ihm kommende Einsatzfahrzeug erkannte, wechselte er, ersten Unfallermittlungen zufolge, plötzlich aus nicht näher bekannten Gründen, auf den Fahrstreifen der Linksabbiegespur. Der 56-jährige Fahrer des Einsatzfahrzeuges erkannte den plötzlichen Fahrstreifenwechsel, konnte jedoch trotz einer eingeleiteten Vollbremsung einen Zusammenstoß im Kreuzungsbereich mit dem VW nicht mehr verhindern. Durch die Kollision mit dem Heck des VW entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ungefähr 18.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit. Der VW war jedoch nach dem Unfall nicht mehr verkehrssicher, sodass dieser im weiteren Verlauf abgeschleppt werden musste.
Der Verkehrsdienst Heidelberg hat die Unfallermittlungen aufgenommen.
Dielheim/BAB 6: Hoher Schaden durch Hindernis auf der Fahrbahn – Zeugenaufruf
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verlor ein bislang unbekannter LKW auf der Höhe von Dielheim in Fahrtrichtung Heilbronn auf der Autobahn A 6 ein großes Reifenteil. Das Hindernis blieb auf dem mittleren Fahrstreifen liegen und war für die Verkehrsteilnehmenden bei Nacht kaum wahrnehmbar. Folglich fuhren gegen 01:45 Uhr in kurzer Folge mehrere Autos über das Hindernis, wodurch erhebliche Schäden an den Fahrzeugen entstanden. Ein Mercedes und ein VW mussten nach der Kollision sogar abgeschleppt werden. Durch die Unfälle entstand auf einer Länge von gut 200 Metern ein Trümmerfeld, das von der Polizei beseitigt wurde. Der Gesamtschaden wird auf 28.000 Euro geschätzt. Kurz vor den Unfällen soll ein Sattelzug eines Speditionsunternehmens kurzzeitig auf dem Seitenstreifen gehalten haben. Ob es sich dabei um das unfallverursachende Fahrzeug handelte, ist bislang unklar.
Die Autobahnpolizei Walldorf übernahm die weiteren Ermittlungen. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich dort unter der Telefonnummer 06227/ 35826-0 zu melden.
Mühlhausen: Zwei Jugendliche bei Verkehrsunfall leicht verletzt – Unfallverursachender flüchtet – Zeugenaufruf
Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend auf der K 4147 bei Rettigheim wurden zwei jugendliche Zweiradfahrer leicht verletzt. Der Unfallverursacher oder die Unfallverursacherin fuhr anschließend einfach davon.
Die beiden Jugendlichen im Alter von 16 und 17 Jahren waren gegen 18 Uhr auf der K 4147 in Richtung Rettigheim unterwegs. Als sie nach links auf einen Feldweg einbiegen wollten, dies mittels Blinker ankündigten und sich auch links eingeordnet hatten, kam von hinten ein BMW in gleicher Richtung angefahren und wollte überholen. Der Fahrer oder die Fahrerin des BMW brach den Überholvorgang jedoch ab, um einen Zusammenstoß mit den beiden Abbiegenden zu vermeiden. Dadurch erschraken die zwei Jugendlichen. Der vordere Rollerfahrer bremste stark und wich nach rechts aus. Der Hintere bremste ebenfalls, fuhr dem Voranfahrenden jedoch auf. In der weiteren Folge kamen beide nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzten in den Grünstreifen. Der BMW fuhr anschließend einfach weiter.
Durch den Sturz erlitt der 17-Jährige leichte Verletzungen in Form von Schürfwunden an beiden Beinen. Die Zweiräder der Jugendlichen wurden bei dem Sturz beschädigt. Es entstand Sachschaden von rund 1.000 Euro.
Nach Angaben der beiden Rollerfahrer soll es sich bei dem überholenden Fahrzeug um einen weißen BMW, vermutlich Modell X 3, gehandelt haben, der mit einem Mann und einer Frau im Alter von etwa 70 Jahren besetzt war. Welche Person am Steuer saß, ist unklar.
Das Polizeirevier Wiesloch sucht nun Zeuginnen oder Zeugen des Unfalls, die sachdienliche Hinweise zum Fahrzeug und bezüglich der Fahrerfrage geben können. Diese werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Wiesloch, Tel.: 06222/5709-0 in Verbindung zu setzen.
Redaktion Kraichgaulokal Medien 2025