Next Step Sinsheim – „Langer Abend der Berufsorientierung“ am 6. März 2026
Während viele Unternehmen dringend nach engagiertem Nachwuchs suchen, fragen sich zahlreiche junge Menschen noch, welcher Beruf wirklich zu ihnen passt.
Das neue Fomat „Next Step Sinsheim“ schlägt hier die Brücke und bringt junge Menschen, die nach einem Ausbildungs-, Studien- oder Praktikumsplatz suchen, direkt in Sinsheimer Unternehmen.
Am 6. März 2026 öffnen zahlreiche Ausbildungsbetriebe in Sinsheim von 17:00 bis 21:00 Uhr ihre Türen zu einem „Langen Abend der Berufsorientierung“.
Shuttlebusse bringen die jungen Menschen bequem zu den teilnehmenden Betrieben. So haben die Jugendlichen die Möglichkeit, im 30- bis 45-Minuten-Takt Unternehmen unterschiedlichster Berufsrichtungen kennenzulernen.
Die Busse fahren ab 16:30 Uhr durch Sinsheim und die teilnehmenden Stadtteile.
Für die Unternehmen bietet sich die Gelegenheit, sich in den eigenen Räumlichkeiten zu präsentieren und den Jugendlichen und gegebenenfalls interessierten Eltern einen Blick hinter die Kulissen zu bieten. Die eigenen Mitarbeiter werden dabei zu authentischen Markenbotschaftern, die Einblicke geben, Fragen beantworten und Begeisterung wecken.
Im Arbeitskreis Übergang Schule Beruf, an dem unter anderem Vertreter der Stadt, Sinsheimer Unternehmen, Schulen und Einrichtungen der Arbeits- und Ausbildungsvermittlung mitwirken, entstand im Laufe des vergangenen Jahres die Idee für diesen in Sinsheim neuen Ansatz zu der Berufsinformation.
„Sinsheim ist sowohl starker Bildungs- als auch Wirtschaftsstandort – was liegt da näher als die sich bietenden Potenziale optimal zu verknüpfen?“, führt Oberbürgermeister Marco Siesing aus. „Unsere Schulen und alle in der Berufsberatung tätigen Menschen geben jungen Menschen bereits eine gute Orientierung bei der Berufswahl.
Um dies noch weiter zu optimieren, entstand im Arbeitskreis Übergang Schule und Beruf die Idee für das neue niedrigschwellige Angebot, für die ich den Teilnehmern sehr herzlich danke.“
„Bei Next Step Sinsheim begegnen sich Nachwuchstalente und regionale Betriebe praxisnah und im direkten Austausch“, erläutert Johannes Wolf, Leiter des städtischen Amts für Bildung, Familie und Soziales.
„Der lange Abend der Berufsorientierung lebt von den direkten Begegnungen in den Unternehmen. Wer die Türen öffnet, zeigt nicht nur Werkstätten, Büros oder Produktionshallen – er gibt jungen Menschen einen echten Einblick in die Arbeitswelt und die Kultur des Betriebes. Diese Besuche machen Ausbildung greifbar und schaffen Vertrauen: zwischen den Jugendlichen, ihren Familien und den Betrieben, die unsere Region stark machen,“ führt Knut Meißner Vorsitzender des Vorstands des Wirtschaftsforums Sinsheim aus.
Für die teilnehmenden Schüler, jungen Erwachsenen, Eltern und weiteren Gäste entstehen keine Kosten.
Der Teilnahmebetrag für die Unternehmen beträgt einheitlich 300 Euro pro Betrieb. „Wir haben uns bewusst dazu entschieden, die Kosten für die Unternehmen sehr gering zu halten, damit sich möglichst viele beteiligen können.“ Stand jetzt öffnen so 30 Unternehmen am 6. März ihre Tore für Next Step Sinsheim. Interessierte Unternehmen können sich weiterhin gerne per Telefon unter der Nr. 0152 53730741, per E-Mail an info@nextstep-sinsheim.de und auf der neuen Homepage über die Anmeldung informieren.
Mit der Projektleitung wurde Fath Conceptions aus Sinsheim beauftragt. Fath Conceptions ist eine Full-Service-Agentur im Bereich Eventmanagement und organisiert Events jeder Größenordnung in jeglichen Formaten. Die Agentur übernimmt von der ersten Idee über die Konzeption, Planung, Organisation und die Veranstaltungsdurchführung bis hin zum gesamten Rahmenprogramm und der Nachbereitung alle anfallenden Tätigkeiten.
Alle Informationen zu Next Step Sinsheim finden sich ab sofort online auf der neuen Homepage www.nextstep-sinsheim.de, die in den kommenden Wochen um weitere Inhalte erweitert wird. Unter anderem erfahren Besucher dort mehr über die teilnehmenden Unternehmen, den Bus-Shuttleplan, die Highlights des Infoabends und über die angebotenen Berufe, Studiengänge und Praktikumsplätze.
Zugesandt von der Stadt Sinsheim
Fotos: ©Kraichgaulokal Medien 2025

