Eröffnung des 36. Eschelbacher Dorffests am 27. Juli – zunächst noch trocken von OBEN, was sich leider geändert hat …
Eine bunte illustre, Menschenmenge hatte sich auf dem Dorfplatz in Eschelbach versammelt. Prominenz aus der Politik, Trachtenkapelle, Männer des Gesangsvereins, Kinder die einen schönen Schautanz präsentierten und nicht zuletzt Bürgerinnen und Bürger von Eschelbach und deren Gäste. Mit Blasmusik und Chorgesang eröffnet, übernahm Ortsvorsteher Wolfgang Maier die Begrüßung „seiner“ Gäste, die er mit kleinen, informativen Aktualitäten ergänzte.
Danach ließ man „der Jugend ihren Lauf“, die mit einer schönen Tanzvorführung begeisterten Zuschauern und stolzen Eltern zu gefallen wussten. Im Hintergrund wurde bereits das „Fässchen“ bereitet, dass zum Anstich unbedingt erforderlich ist. Gestiftet von einer Brauerei „nahe am Herzen des Kraichgaus“, (Sinsheim) nämlich aus Eppingen, der PALMBRÄU.
Nun brauchte man nur noch den „richtigen“ Mann, den Thor mit dem Hammer, des dem Gerstensaft ermöglichen sollte, sich in Krüge und Gläser zu ergießen.
Nach weiteren Vorträgen des Männergesangsvereins und der Trachtenkapelle war er auch gefunden. OB Jörg Albrecht, der vergangenen Freitag (wir berichteten),, mit einer ganz tollen Abschiedsfeier aus der städtischen Verantwortung verabschiedet wurde, durfte nochmals ran!
Angesichts der Anzahl durstiger Kehlen wurden die Krüge nur halb gefüllt und dennoch reichte der Inhalt des Fässchens nicht aus …
Eine besondere Ehre wurde Helmut Epp, dem Chorleiter, zuteil, der von OB Albrecht persönlich den Bierkrug serviert bekam. Die Menschenmenge verteilte sich und so dauerte es auch nicht lange, bis die ersten Tropfen von oben kamen. Wir nutzen die Zeit um uns etwas Gutes zu tun. Wie man so schön sagt, bleibt ein leerer Sack nicht stehen.
Danach zogen wir noch durch die „Festmeile“, nahmen einige Impressionen mit auf den Nachhausweg, ehe es so richtig „runtermachte“!
Ein Besuch heute Nachmittag bei hoffentlich schönerem Wetter soll uns das Dorffest von einer angenehmeren Seite zeigen! Vielleicht sieht man sich, wir würden uns freuen.
©Kraichgaulokal Medien 2024