
Rückblick auf die Senioren-Fastnacht der Gesamtgemeinde Dielheim am 20.02.2025 im Pfarrsaal St.Cyriak
Da sag doch einer die „Alten“ können nichts los machen – da täuscht sich die Allgemeinheit aber gewaltig! Immer wieder kommen wir gerne zu den Dielheimer Senioren, wir sind ja aus aus dem „Mittelalter“ raus und fallen beim Publikum nicht gr0ß auf. So haben wir wieder einen schönen, unterhaltsamen Nachmittag erlebt.
Wenn Ihnen danach ist, wir haben den Nachmittag im Bild festgehalten, da bleibt kein Auge trocken.
nicht voll besetzt der Saal, obwohl die Gemeinde einen Shuttle-Service angeboten hatte, dabei haben wir die Senioren aus Balzfeld vermisst, wurden sie nicht informiert – eine Beerdigung war auch keine angesetzt! Nun ja!
Die Stimmung war von Anfang an gut, das Service-Team stand parat, die „CAPRI’S“ auf der Bühne bereit, also konnte mit der Begrüßung durch die Moderatorin des Nachmittags, Jutta Schmidt beginnen.
… und was gehört zu Fasching, natürlich gute Laune, Unterhaltung mit entsprechender Musik und … Schunkelrunden, damit fing es gleich auch an. ALLES machte mit …!
Die Capri’s wussten von Anfang an Stimmung zu machen, mit Liedern, die den meisten der Gäste geläufig waren und so zum Mitsingen animierten! Was bei einer Faschingsveranstaltung auch nicht fehlen darf ist der Auftritt eines Funkenmariechens aus Dielheimer Zunft, das auch bei der KG Blau Weiss Wiesloch zur Garde gehört. Übrigens die Familie Baust hat närrisches Blut in den Adern, wir werden noch eine Bütt der Seniorin Sonja Baust erleben, die ebenso bei der KG Blau Weiss zum „Personal“ der Prosecco Girls gehört. Natürlich wurde auch getanzt, „wie der Lumpe am Stecke“, was in Anbetracht der Lebensjahre erstaunlich war.
Was uns wunderte, war die Anwesenheit des „DREIGESTIRN“ der kirchlichen Vertreter, allen voran Pfarrer Pawelzik mit seinem überdimensionalen „Piercing“! Die erste Bütt war auch angesagt, Rita Maier brachte das Publikum mit ihrem Beitrag so richtig zum Lachen! In den kurzen überleitenden Pausen, brachten die ersten Takte der beiden Capri’s immer gleich die Tänzer, meist Tänzerinnen auf’s Parkett!
Mit der nächsten Bütt stand die besagte Sonja Baust am Mikrofon, auch präsentierte ihren Beitrag mit Bravour. Die Stimmung im Saal bei den Seniorinnen und Senioren war so gut, dass eine Polonaise nicht lange auf sich warten ließ! Die „Schlange“ wurde länger und länger, fast der ganze Saal machte mit!
Nicht die Seniorinnen können in der Bütt, auch die Herren der Schöpfung trugen zur Unterhaltung bei, so Michael Schneider, schon „lebendes Inventar“ beim Seniorenfasching, erzählte wie es ihm erging, als er auf zwei schmalen Brettern, im Volksmund „Skier“ genannt, erging und vor allem wie die Versuche endeten! Übrigens – Nachwuchssorgen bezüglich Bedienung braucht man sich nicht zu machen, die beiden Mädels waren fleißig!
Nun war Ekki Feßenbecker an der Reihe, in seiner Rolle als „Singender Vagabund“, der sich der Landstreicherei strafbar gemacht hatte und vor dem Kadi landete. Problem, er konnte nicht sprechen, sondern erwiderte alle Fragen der Richterin singender Weise, was sie als Missachtung des Gerichts zu einer Strafe veranlasste. Dem Publikum gefiel es aber sehr, denn die Liedpassagen, alles deutsches Volksgut waren allen bekannt.
Schließlich noch eine letzte Bütt, vorgetragen von Berthold Oechsler, nicht minder unterhaltsam.
Ein unterhaltsamer Nachmittag bei den Senioreninnen und Senioren, eigentlich die wichtigsten „Bausteine“ unseres „Nochwohlstandes“ ging so gegen 18.00 Uhr zu Ende. Was wir mit „Nochwohlstand“ meinen? – wir werden sehen was uns die Wahlen bescheren, kann eigentlich kaum schlimmer werden. Trotzdem, bleiben Sie ALLE gesund und munter – immer zuversichtlich in die Zukunft gehen und POSITIV denken! HELAU!!!
©Kraichgaulokal Medien 2025