
Zünftig ging es wieder zu im Ludwig-Englert-Haus in Balzfeld, wo der MGV Konkordia wieder zum Oktoberfest, nach der „Pandemie-Pause“ geladen hatte. Wie immer war der Eintritt frei, also wer zuletzt kommt, den bestraft das Leben.
Ein geflügeltes Wort, dass leider einige nicht richtig verstanden haben! Es waren noch einige Plätze frei – schade für diejenigen, die diesen sehr unterhaltsamen Abend versäumt haben!
Wieder ganz toll dekoriert, vielleicht sogar besser, als die Original-Vorlage, der „Wiesn“ in München!
Nicht nur Dekoration und Ambiente waren bemerkenswert, auch die Gäste des Abends, die zünftig, in Trachtenkleidung erschienen waren! Das erfreute nicht nur die Vorstandschaft, sondern ALLE Gäste sahen sich auf die große Bühne in München versetzt! Keinesfalls schlechter war die Unterhaltung, die Produkte aus Keller, Küche und Grill! Es gab nur einen Unterschied, freie Platzwahl und die Preise, die gegenüber der Wiesen – hälftig waren!
Die Bedienungen, nicht nur hübsch anzusehen, sondern waren auch auf „Zack“, wie man so schön zu sagen pflegt!
Nach der Begrüßung durch den Mann für alle Fälle, Dirigent, Moderator und Show-Master, Felix Weber, wer kennt ihn nicht, wurde Blasmusik hörbar! Traditionell, der Musikverein Dielheim sorgte für die musikalische Eröffnung, und das wie immer hervorragend!
Ala nächstes stand der Fassanstich bevor. Normalerweise der Bürgermeister, Thomas Glasbrenner im Saal und auf der Bühne, oder der Ortsvorsteher Harald Seib im Saal und auf der Bühne, aber nix war’s. Der OV hatte nur das Fass zu halten, der Bürgermeister die Aufsicht, den Anstich übernahm Tanja Reißfelder, die ihren „Job“ hervorragend meisterte. Die Anzahl der Schläge spielte dabei keine Rolle, Hauptsache der Hahn ist drin und der Gerstensaft konnte fließen! Da sage einer Fassanstich ist Männersache, weit gefehlt, auch da ist die Weiblichkeit im Vormarsch!
Nun noch ein paar Impressionen aus dem Saal, dabei fiel uns die Entscheidung schwer, denn es gab einige tolle Motive, wir haben -ohne Wertigkeit- einfach eine Fotogalerie zusammengestellt …
Der Musikverein spielte zur „Neutralisierung“ und patriotisch das „Badnerlied“, der Gastgeber des Abends der MGV brachte einige Beiträge, ehe der Abend der „bayrischen Olympiade“ begann …
„Bayrische Olympiade“ will heißen: Maßkrug-Stemmen, Kronkorken Zielwerfen, Bierdeckel-Fingerfertigkeit, das Fingerhakeln hatte man sich aus Sicherheits- und Verletzungsgründen erspart! Wie das so ist gibt es immer „viele freiwillige Teilnehmer“? Also wurden kurzerhand „Freiwillige bestimmt“ zu jedem der Wettbewerbe. Es gab schließlich Vorrunden und Finale – also auch Sieger… auch hierzu wieder eine Auswahl als Fotogalerie …
Angefeuert wurde im Saal und von der Bühne …
Nach den Finales, bei denen der „Shootingstar“ der Dirigent des Musikvereins, Sebastian Riedling, war, war der Wettbewerbsteil des Oktoberfests beendet. Das Team um den 1. Vorsitzenden des MGV Konkordia, Markus Knopf, bedankte sich beim Publikum für das Erscheinen, hoffte das Programm habe gefallen und freue sich schon auf das nächste Jahr, wenn des wieder heißt: „O’zapft is“ beim MGV Konkordia Balzfeld!
Abschließend noch in paar „Stilblüten“ …
Zum Schluss noch eine „kleine“ Anmerkung … BLAULICHT ist nicht nur auf der Straße ungeliebt – auch wir Fotografen lieben diese Licht nicht! Scheinbar ist das aber bei allen Veranstaltungen eine beliebte Farbe 🙁
In diesem Sinn, eine angenehme Woche, schönes Wetter und gute Gesundheit – bleiben Sie „zuversichtlich“!
©Kraichgaulokal Medien 2022