
Kurzer Besuch zur Mittagszeit auf der WINZERRAST in Wiesloch
Ein musikalisches feuchtfröhliches Wochenende an der Winzerrast, einer Eventlocation beim Winzerkeller liegt zurück. Musik in allen Variationen wurde präsentiert.
Am vergangenen Sonntag hatten wir Gelegenheit auch kurz dabei zu sein. Die meteorologischen Voraussetzungen waren gut, also für uns eine einfachen Entscheidung.
Von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr spielte die Stadtkapelle Wiesloch auf, über deren Qualität wir schon beim Schlossparkkonzert in Angelbachtal berichteten. Dazu ein Gläschen Wein und ein leckerer Snack, was will man mehr.
Meist unter schattenspendenden Sonnenschirmen konnten man der Stadtkapelle bei einem kühlen Getränk zuhören…
Kurz vor 13.00 Uhr traf OB Dirk Elkemann mit Partnerin auf dem Gelände ein. Weitere wichtige Personen hatten wir schon bemerkt, aus der Geschäftsleitung der „Winzer von Baden“ die Weinhoheiten und die regionale Vertreterin der Badischen Bergstraße, Viktoria Benz, der eine besondere Aufgabe zu Teil werden sollte! Die Sonnenschirme vor der Bühne, die für die Stadtkapelle Schatten spendeten wurden eingeklappt und auf der Bühne tat sich etwas, das einen offiziellen Charakter haben sollte – angedacht war die Abkrönung der Weinhoheiten! Ein unvorstellbares Unterfangen in der Weinstadt Wiesloch KEINE Weinhoheiten mehr zu haben.
Die Weinhoheiten ANNA-LISA I. und CORA-HEIDI, in Begleitung von Prinzessin Viktoria Benz, Weinprinzessin der Badischen Bergstraße aus Eppingen-Elsenz sowie OB Dirk Elkemann und dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Winzer von Baden, Carsten Wipfler, haben sich auf der Bühne zu der bevorstehenden Zeremonie bereit gemacht.
OB Elkemann hielt ein Laudatio über die Bedeutung des Weins und der dazugehörigen Weinhoheiten und das schon seit nunmehr 71 Jahren, eine Tradition, die man eigentlich nicht brechen sollte.
Eine Entscheidung der Vorstandschaft der „Winzer von Baden“ hat aber diese Tradition, begründet auf das zeitgemäße Auftreten, gefällt.
Wir persönlich finden es schade aber betriebswirtschaftliche Gründe berücksichtigen keine emotionalen Gedanken. So verabschiedeten sich die Weinhoheiten mit einer Träne in den Augen von ihrem Publikum und Prinzessin Viktoria entkrönte die beiden letzten Wieslocher Weinhoheiten!
Ein kleines Abschiedsgeschenk und die Gewissheit ihre Krone behalten zu dürfen ist sicher nur ein schwacher Trost, den sie äusserten sich uns gegenüber, dass sie ALLES immer gerne und mit Freude gemacht haben, obwohl es manchmal recht stressig war! Das ist jetzt alles vorbei und die Zukunft wird zeigen was aus dem guten BADISCHEN WEIN und dessen Vermarktung wird, werden doch die Vorgaben vom Verband immer schwieriger!
So schließt ein Kapitel Wieslocher Weinbaugeschichte, sicher traurig, aber die Zeit hat eben nichts mehr für Nostalgie übrig, auch Traditionen enden einmal!
©Kraichgaulokal Medien 2025