Jubiläums-Kerwe Eröffnung 2025 in Eschelbach – trocken und kalt aber warm ums Herz
Rechtzeitig vor Ort erwartete uns der Dorfplatz vor der Gemeindeverwaltung. Die Schausteller und die Vereinszelte sowie die Angebote an süß und deftig waren schön angeordnet und so enstand eine familiäre Umgebung!
Die Kerweboschte hatten sich im Hintergrund bereits bereit gemacht, um mit der Schlumpl den Dorfplatz zu betreten, wo sich bereits eine große Anzahl Echelbacher Bürgerinnen und Bürger postiert hatten. Auch die Vorbereitungen wurden getroffen, um sie an einem sicheren Ort über die Kerwe zu verwahren, weiß man doch, dass es „böse Buben“ gibt, welche die Schlumpl „entführen“ wollen.
Jetzt haben wir die Schlumpl mehrfach erwähnt und Sie werden ohne Probleme ihren Namen erraten haben – KARLINE III – soll sie heißen. Nicht wie üblich, wurde sie getauft, sondern die Namensgeber waren die Kerweborschte. Alles war bereit und der Ortsvorsteher Peter Trost sowie der „Kerwepfarrer“ Thorsten „Edel“ Edelmann als auch die Kerweborschte machten sich bereit, um die Kerwe zu eröffnen!
Obligatorisch wurde der Rathausschlüssel für die Kerwetag übergeben und die Kerwe offiziell eröffnet! Unspektakulär, aber so ist eben in den verschiedenen Ortschaften der Brauch.
Es folgte eine „ausführliche“ Kerweredd, wobei die Begebenheiten in der Gemeinde persifliert wiedergegeben wurde. Dabei ist schon so manches Fläschchen „Tannenzäpfel“ geleerrt worden, die Stimme musste ja geschmiert werden. Einige der Anwesenden wurden in der Kerweredd angesprochen, wie es so üblich ist!
Nach der Eröffnung verlagerte sich das Kerwevolk in die umliegenden Zelt, wo wir illustere Menschen angetroffen haben. Gelandet sind wir im Zelt des Schützenvereins DIANA wo wir unseren „Alten Freund“ Joachim Edinger getroffen haben! Wie es der Zufall so will kann er heute seinen 66. Geburtstag feiern, was für eine Freude ihn gesund und munter anzutreffen! Gemeinsam hoben wir ein Gläschen!
Die Schlumpl hatte auch ihren finalen Aufenthaltsort erreicht und „diebstahlsicher“ fixiert worden. Wir traten dann den Heimweg an und werden morgen den Umzuag medial begleiten, der laut einer Aussage 36 Wagen und Fußgruppen beinhalten soll!
Wir wünschen noch einen schönen Abend, der problemlos und ohne „besondere Vorkommnisse“ verlaufen soll!Viel Spaß und gute Unterhaltung!
©Kraichgaulokal Medien 2025





























