
DOPPELKONZERT in der Sonnenberghalle Angelbachtal – ein Leckerbissen für Freunde klassischer Blasmusik
Was für ein Abend in der Sonnenberghalle in Angelbachtal – ein DOPPELKONZERT war angekündigt – im wahrsten Sinn des Wortes! Man hätte guten Gewissens jedes der Tele als Einzelkonzert anbieten können.
Teil 1 bestritt das Verbandsjugendorchester Rhein-Neckar unter der Leitung von Dominik M. Koch, kein Unbekannter in der Region, Dirigent, Musikpädagoge und Leiter des Heeresmusikkorps Ulm. schon der erste Anblick des Jugendorchesters war vielversprechend, waren uns doch einige der Protagonisten persönlich bekannt.
Teil 2 war dem Heeresmusikkorps Neubrandenburg, deren Leitung, wie sollte es anders sein, ein Dienstgrad der Bundeswehr inne hatte, Oberstleutnant Christian Prchal, ein besonderer Typ Mensch!
Aber dazu später, erst ein paar Impressionen vor Konzertbeginn …
Der Saal war mit rund 500 erwartungsvollen Blasmusikliebhabern nahezu voll besetzt, als sich eine Saaltüröffnete und das Jugendblasorchester einmarschierte und ihre Plätze auf der Bühne einnahmen. Ein toller Anblick!
Nun zur Präambel, der Begrüßung, die Verbandskassier Manfred Link, vornahm. Als Hausherr der Sonnenberghalle, trat der Bürgermeister Angelbachtals Frank Werner an das Mikrophon, referierte kurz über die Gemeinde, freute sich bereits in seiner Begrüßungsansprache auf den Abend und über die Gäste, die in seinen Mauern weilten. Der erste Beitrag des Abends, Victory von Rossano Galante, sollte als Eröffnung gerade gut genug sein, ehe der Dirigent Dominik M. Koch, die Moderation und Erklärung zu den Beiträgen des Jugendorchesters gab.
Was soll man da weiter Schreiben, einfach anhören und staunen was diese jungen Musikerinnen und Musiker aus ihren Instrumenten zaubern. Selbst wir als „Blasmusikbanause“ waren begeistert.
Das Auditorium spendete Applaus nach jedem der insgesamt vier Blöcke. Beitrag 2, wie sinnlich, Second Suite for Band von Alfred Reed, gefolgt von The Ghost Ship, von José Alberto Pina, das die „Piraten der Karibik“ förmlich durch den Saal ziehen ließ. Die Protagonisten des 2. Teils standen bewundernd auf der Tribüne und sparten ebenfalls nicht mit Beifall.
Beim 4. und letzten Block, Dance Celebration, hatte der Dirigent des Heeresmusikkorps OTL Christian Prchal die Leitung des Orchesters übernommen, was ihm sichtlich viel Spaß gemacht hat. Ein kurzer Kommentar von ihm stellte unsere Vermutung unter Beweis.
Es war Pause angesagt, der Vorhang zum letzten Drittel der Sporthalle hob sich und gab sowohl Blick wie Zugang zum Snack und Stehbereich frei …
Die Mitglieder des Heeresmusikkorps bezogen nun ihre Plätze und ihr „Chef“ begrüßte nun das Publikum auf seine sehr unterhaltsame Weise, wie bereits kurz Eingangs bemerkt!
Auch er moderierte die einzelnen Stücke an, wobei das „Angebot“ schon ein wenig militärischen Charakter hatte. Da wir in unseren jungen Jahren auch „gedient“ haben und so nicht militärisch weltfremd sind, fanden „det Janze“ schon hervorragend.
Begonnen mit Europa Fanfare von Hans F. Husadel, ein Solo für Fanfaren mit Orchesteruntermalung war schon sensationell! Es ging aber weiter mit einem weiteren, echten Solo, gespielt von Hauptfeldwebel Steve Lehrad, das Stück Colors von Bert Appermont, war schon ein Ohrenschmaus.
Kaum zu überhören das dritte Stück Carmen Fantasy, von G. Bizet arrangiert von Eiji Suzuki, typisch spanisches Flair aus einer Stierkampfarena …
Standing ovations Kamen dann für ALLE Musikerinnen und Musiker. Der 1. Vorsitzender des Blasmusikverbandes Rhein-Neckar e.V. Andreas Sturm (MdL) bedachte die beiden Dirigenten des Abends mit einer Flasche guten Badischen Weins, nachdem zwei Zugaben gespielt wurden und zwar mit „VOLLER BESETZUNG“ – beide Orchester auf der Bühne – 120 Musikerinnen und Musiker, die ein fantastisches Konzert geboten haben! Die erste Zugabe haben wir hier …
… die ZWEITE haben wir LIVE auf unserem Instagram Account @yogy.kraichgaulokal gestreamt … was das wohl war? Einfach einmal aufrufen .. LIVE zu hören, die Deutsche Nationalhymne !
Insgesamt ein wunderbarer Abend mit hochzufriedenem Publikum, die sich sicher noch lange daran erinnern werden!
©Kraichgaulokal Medien 2025