
BLAULICHT AKTUELL aus Dielheim/BAB6 und Sinsheim
Dielheim/BAB6: Zeugen nach möglichen Steinewerfern auf Autobahn gesucht!
Am Donnerstag gegen 13:30 Uhr wurde die Windschutzscheibe eines auf der BAB6 fahrenden BMW durch einen faustgroßen Stein stark beschädigt. Der 61-jährige Fahrer war auf der Autobahn in Richtung Mannheim unterwegs, als im Bereich der Brücke zwischen Tairnbach und Balzfeld der Stein das Auto traf. Verletzt wurde hierbei glücklicherweise niemand. Ob der Stein von einem vorausfahrenden Verkehrsteilnehmer aufgewirbelt oder durch eine noch unbekannte Täterschaft von der Brücke geworfen wurde, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Daher sucht die Autobahnpolizei Walldorf Zeugen, welche den Vorfall beobachtet oder verdächtige Wahrnehmungen auf der Brücke gemacht haben. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06227/35826-0 zu melden.
UPDATE – Sinsheim: Unfall mit LKW – Zeugen gesucht – Pressemitteilung Nr. 3
Wie bereits berichtet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5995031 // https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5995348), verunfallte am Donnerstagvormittag ein LKW auf der L 612. Dieser hatte knapp 10 Tonnen Teer geladen, der sich über die gesamte Fahrbahn verteilte. Ersten Unfallermittlungen zufolge kam der 39-jährige LKW-Fahrer aus bislang nicht geklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und landete in dem Grünstreifen. Anschließend kippte der LKW mit der geladenen Teermasse um und fiel auf die Landstraße. Neben dem LKW wurde auch ein Leitpfosten beschädigt. Die gesamte Sachschadenshöhe beträgt etwa 100.000 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Nach Abschluss der Unfallaufnahme sowie der Bergungs- und Reinigungsmaßnahmen konnte die Sperrung der beiden Fahrbahnen zwischen Horrenberg und Hoffenheim gegen 16 Uhr wieder aufgehoben werden. Nennenswerte Verkehrsbeeinträchtigungen wurden nicht bekannt.
Das Polizeirevier Sinsheim bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Unfallgeschehen mitteilen können, sich unter der Telefonnummer 07261/690-0 zu melden.
Redaktion Kraichgaulokal Medien 2025