
Abschlussfeier der Sonnenbergschule in Angelbachtal mit abwechslungsreichem Programm
Donnerstagabend 18.00 Uhr, hieß es auf unserer Einladung zur Abschlussfeier der Sonnenbergschule in der Sonnenberghallein Angelbachtal.
Schön dekoriert die Halle und festlich gekleidet, zumindest die „weiblichen“ Absolventen. Begrüßt von Schulleiter Ulrich Schwenk und Bürgermeister Frank Werner, hatte man uns einen Platz in der ersten Reihe reserviert.
Im Foyer der Halle tummelten sich bereits Schülerinnen, Schüler, deren Eltern und Geschwister, sowie an der Feier Interessierte am aufgebauten Büfett, das die „Achtklässer“ unter Assistenz ihrer Lehrer aufgebaut hatten.
Fast pünktlich marschierten die Protagonisten in die Halle und betraten die Bühne. Begrüßt und moderiert wurde die Veranstaltung von zwei reizenden jungen Damen, Lea und Ariana, die ohne merkliche Aufregung ihren Part professionell verrichteten.
Ohne größere Verzögerung baten sie den Rektor und Schulleiter Ulrich Schwenk ans Mikrofon, der den Anwesenden ein herzliches Willkommen entbot.
In einer Art Laudatio an die Entlassschülerinnen und Schüler bedankte er sich für die problemlose Zusammenarbeit während der gesamten Schulzeit, auch im Namen des Kollegiums. Sichtlich erfreut war er über die Leistungen und die Bindung an die Schule und die Lehrer, ebenso lobte er die gute Zusammenarbeit mit den Eltern, was in der heutigen Zeit nicht gerade selbstverständlich ist. Schließlich wünschte er ALLEN Absolventen der Hauptschule, 18 an der Zahl, viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg, bedankte sich für die Aufmerksamkeit und machte Platz am Rednerpult für Bügermeister Frank Werner, der ebenso Grußworte an die Anwesenden richtete. Auch er gratulierte den Absolventen zu ihrem erfolgreichen Abschluss und dem überaus positiven Verlauf ihre Schulzeit. Dabei hob er auf die vielen Möglichkeiten der Bildung ab, die nun jeder selbst entscheiden muss. Ein RICHTIG oder FALSCH ist an dieser Stelle kein Kriterium, wichtig sei es, einzig und allein seinen Weg konsequent zu gehen und seine gesteckten Ziele zu verfolgen. Diese Worte eines erfahrenen Mannes klingen den Schülern sicher lange in den Ohren.
Die beiden Moderatorinnen kündigten den nächsten auflockernden Programmpunkt an – ein Fotoquiz, die Kandidaten waren der Rektor und die Klassenlehrerin Frau Joana Wiedemann, die sie zum Spiel auf die Bühne baten. Ziel des Quiz war es, die Absolventen anhand „Kindergartenbildern“ zu identifizieren, nicht ganz leicht!
Sehr zur Unterhaltung der Gäste waren die Einschätzungen der beiden Kandidaten, das Quiz entschied schließlich Frau Wiedemann zu ihren Gunsten. In einer kurzen Rede von LEA, im Namen der SMV und als Klassensprecherin, kam nun die Antwort auf die eingangs erwähnten Laudatoren, die ebenso mit Dank und Anerkennung erfüllt, zweifellos ehrlich gemeint war. Ein anschließendes Lehrer-Schüler „Bierpong-Duell“, dessen Ziel es war Tischtennisbälle in Bierbechern unterzubringen, brachte Bewegung auf die Bühne und Amüsement in den Saal. Ein „Revue“ der Schulzeit in Form eines Kurzvideos 1. Teil, schloss auch der erste Teil des Events.
Es folgte eine Pause von ca. 30 Minuten, in der das bereits ansprochene Büfett der „Achten“ gestürmt wurde, sehen Sie selbst …
Nach der Pause eine Rede von Ariana und er zweite Teil des „Schulzeit-Rückblicks“, dem eine Ansprache von Jil folgte. Es sollte nun freudig und zugleich auch Emotional werden, die Übergabe der Geschenke, so zu sagen zum Abschied und als Dank für einfach „ALLES“!
Jeder Schüler brachte nun noch persönlich ein „Blümchen“ Ihrer Klassenlehrerin, die mit emotionaler Regung so Einigen im Saal die Augen schwitzen liessen …
Die „Mädels“ hatten noch einen Tanz vorbereitet, den wir Ihnen nicht vorenthalten wollen …
Nun wurde es langsam spannend, die Ansprache und rückblickende Gedanken der Klassenlehrerin! Den absoluten Schlusspunkt setzten dann Rektor Schwenk und Klassenlehererin Wiedemann mit der Zeugnisausgabe!
Es wurden bemerkenswert sehr gute Leistungen erzielt, was uns an dieser Schule nicht wundert. Übrigens von den 18 Hauptschulabsoventen werden 14 weiter diese Schule besuchen – Werkrealschule, eine der wenigen, die es noch gibt! Traurig was da in den Kultusministerien ausgeheckt, beschlossen, nach Jahren wieder zurückgenmmen wird. Vielleicht sollte man das gesamte Schulsystem dahingehend reformieren, dass man es NEU aufsetzt, sich dabei an erfolgreichen, beispielgebenden Ländern orientiert. „EIN“ Kultusministerium in der Bundesrepublik, dabei spart man wieder einige (unnötige) Planstellen ein. Die Bildungsabschlüsse sind dann übergreifend gleich. Was nützt es, wenn wir Energie verschwenden, wenn der ganze Apparat träge, keinesfalls innovativ denkt!
So war es für uns wieder ein schöner Abend in netter Gesellschaft, an einem uns lieben Ort – Angelbachtal!
Auch wir wünschen den Entlassschülerinnen und Entlassschülern viel Gesundheit und Erfolg, den Lehrerinnen und Lehrern weiter so viel Engagement, der Erfolg war hier wieder deutlich zu vermerken!
©Kraichgaulokal Medien 2025