
Dritter Akt bei der Kerwe 2025 in Tairnbach – die Einäscherung der Schlumpel „Origami der Gefalteten“ …
… und dabei nichts Neues – alle Jahre endet die Gute auf die gleiche Weise. Unter Wehklagen der Kerweborscht und auch der Kerwegemeinde geht sie in den Schlumpel-Himmel, wo sie von ihren „Kolleginnen“ schon erwartet wurde. Dieses Schicksal teilen sie ALLE und das jedes Jahre. Eine Reinkarnation mit neuem Namen und viellcht anderem Aussehen ist aber garantiert!
Eine kurze Einleitungsserie haben wir vorangestellt …
In einem „Trauerzug“ mit lautem Geheule wurde die bereits „Verstorbene“ – man sagt unter einer Alkoholvergiftung habe ihr Herz aufgehört zu schlagen, auf den Platz vor der Dreschhalle getragen. Hier wurde sie von einer Menge trauernder Kerwebesucher erwartet. Einem Nachruf des Kerweborscht lauscht auch Bürgermeister Jens Spanberger und Ortsvorsteher Steffen Becker mit sichtlich ergriffener Miene, ehe die Kerweborschte ihre Fackeln am Körper der eingehüllten Schlumpel ablegten! Alles unter vorschriftsmäßigen Sicherheitsaspekten der Jugendfeuerwehr Tairnbach!
Die Flammen fanden mit dem Restalkohol reichlich Nahrung und so dauerte es auch nicht lange bis ihrem Geist auch der „Körper“ in den Schlumpelhimmel folgte.
Immer mit kritischem Auge dabei, die Jugendfeuerwehr und ihren Ausbildern …
Schließlich brachten die Kerweborschte den „Sarg“ wieder zurück und so manches Gläschen half über den „Verlust“ hinweg! Das sollte zunächst einmal 365 Tage wieder gut sein, bis man das nächte Jahr wieder sagen kann:
„Liewe Leit s’isch Kerwezeit“ – zumindest in Tairnbach – weiter geht es mit der Kerwe in Dielheim, Rettigheim, Mühlhausen etc.
Bis dahin bleiben Sie Alle gesund und zuversichtlich!
©Kraichgaulokal Medien 2025