
Die Museen in Wiesloch sind zum Museumstag am 18. Mai geöffnet
Die drei innerstädtischen Museen Wieslochs öffnen zum „Internationalen Museumstag“ 2025, der am 18. Mai stattfindet, ihre Türen. Dieser Tag findet seit 1977 jedes Jahr am dritten Sonntag im Mai statt.
Das Museum im Pfarrhaus der evangelischen Petrusgemeinde, Pfarrstraße 5, öffnet von 14-16 Uhr. In vielen Bildern, Gegenständen und Schriftstücken wird die Geschichte der Wieslocher evangelischen Gemeinde(n) vom 18. Jahrhundert bis in die jüngste Vergangenheit anschaulich und lebendig erfahrbar. Gesche Kruse, die das Museum eingerichtet hat, steht für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist frei.
Das Museum der Stadt-Apotheke ist von 14-18 Uhr geöffnet. Das Museum steht für die bewegte Unternehmensgeschichte von 1735 bis 2023, die Geschichte der Pharmazie seit dem 18. Jhdt., für Johann Philipp Bronner und den Beginn des wissenschaftlichen Weinbaus, für Bertha Benz und ihre legendäre Fernfahrt von 1888 sowie für die Anfänge der Automobilität. Souvenirs und Info-Material sind erhältlich, der Eintritt am Museumstag ist frei. Bei Interesse sind auch individuell zugeschnittene Vortragsveranstaltungen für max. 20 Personen möglich.
Auch das Städtische Museum am mittelalterlichen Wehrturm, dem „Dörndl“, öffnet, wie immer an Sonntagen, von 14 bis 16 Uhr. Ein Schwerpunkt des Museums ist der Wieslocher Bergbau, der seit keltischer Zeit bis in die 1950er Jahr betrieben wurde. Der zweite Schwerpunkt widmet sich der Archäologie. Exponate aus der Bronze- und Urnenfelderzeit sowie aus der provinzial-römischen Periode zeugen von der frühen Siedlungsgeschichte und den Ursprüngen von Wiesloch.
Zugesandt von der Stadt Wiesloch