
„Ab in den Wald“: Das Kreisforstamt bietet auch im Mai interessante Veranstaltungen in Angelbachtal, Rauenberg, Mühlhausen und Dielheim an
Das Kreisforstamt bietet im Rahmen seines Jahresprogramms unter dem Motto „Ab in den Wald“ im Mai gleich vier interessante Veranstaltungen an. Die Mitarbeitenden des Kreisforstamtes möchten dabei gerne mit allen am Wald Interessierten ins Gespräch kommen. Die Führungen können nach dem Interesse der Teilnehmenden mitgestaltet werden und leben von den mitgebrachten Fragen.
Samstag, 10. Mai, 15 bis 16.30 Uhr: Besondere Wälder und Bäume im Gemeindewald Angelbachtal mit Förster Bernd Niederer
Welche Baumarten sind die Gewinner und welche die Verlierer bei steigenden Temperaturen? Wie könnten extreme Wetterlagen unser gewohntes Waldbild verändern? Die Teilnehmenden durchstreifen gemeinsam mit Förster Bernd Niederer den Gemeindewald Angelbachtal und erfahren Wissenswertes zur Waldentwicklung im Hinblick auf Klimaveränderungen. Die Führung findet ausschließlich im Freien und auch bei schlechtem Wetter statt. Bitte festes Schuhwerk und angepasste Kleidung tragen. Bei Sturm und Gewitter findet die Veranstaltung nicht statt.
Treffpunkt: Erlensee, 74918 Angelbachtal, Anfahrtsskizze: https://www.openstreetmap.org/?mlat=49.233912&mlon=8.754612#map=17/49.233912/8.754612
Veranstaltungsort: Waldeingang, 74918 Angelbachtal
Samstag, 17. Mai, 15 bis 16.30 Uhr: Besondere Wälder und Bäume im Stadtwald Rauenberg mit Förster Bernd Niederer
Der Unterschied zwischen einem Laub- und einem Nadelbaum ist schnell erkannt. Doch verschiedene Laubbäume voneinander zu unterscheiden, das erfordert schon etwas mehr Artenkenntnis. Und welcher Nadelbaum wirft nochmal seine Nadeln als einziger im Winter ab? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen gemeinsam mit Förster Bernd Niederer die vielfältigen Baumarten im Stadtwald kennen. Die Führung findet ausschließlich im Freien und auch bei schlechtem Wetter statt. Bitte festes Schuhwerk und angepasste Kleidung tragen. Bei Sturm und Gewitter findet die Veranstaltung nicht statt.
Treffpunkt: Parkplatz Wienerberger, 69231 Rauenberg, Anfahrtsskizze:
www.openstreetmap.org/?mlat=49.249674&mlon=8.664533#map=18/49.249674/8.664533
Samstag, 24. Mai, 15 bis 16.30 Uhr: Besondere Wälder und Bäume im Gemeindewald Mühlhausen mit Förster Bernd Niederer
Welche Baumarten sind die Gewinner und welche die Verlierer bei steigenden Temperaturen? Wie könnten extreme Wetterlagen unser gewohntes Waldbild verändern? Die Teilnehmenden streifen gemeinsam mit Förster Bernd Niederer den Gemeindewald Mühlhausen und erfahren Wissenswertes zur Waldentwicklung im Hinblick auf Klimaveränderungen. Die Führung findet ausschließlich im Freien und auch bei schlechtem Wetter statt. Bitte festes Schuhwerk und angepasste Kleidung tragen. Bei Sturm und Gewitter findet die Veranstaltung nicht statt.
Treffpunkt: Waldeingang beim Sportplatz FC Mühlhausen, 69242 Mühlhausen
Anfahrtsskizze:https://www.openstreetmap.org/?mlat=49.241373&mlon=8.721846#map=17/49.241373/8.721846
Samstag, 31. Mai, 15 bis 16.30 Uhr: Besondere Wälder und Bäume im Gemeindewald Dielheim-Balzfeld mit Förster Bernd Niederer
Der Unterschied zwischen einem Laub- und einem Nadelbaum ist schnell erkannt. Doch verschiedene Laubbäume voneinander zu unterscheiden – das erfordert schon etwas mehr Artenkenntnis. Und welcher Nadelbaum wirft nochmal seine Nadeln als einziger im Winter ab? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen gemeinsam mit Förster Bernd Niederer die vielfältigen Baumarten im Stadtwald kennen. Die Führung findet ausschließlich im Freien und auch bei schlechtem Wetter statt. Bitte festes Schuhwerk und angepasste Kleidung tragen. Bei Sturm und Gewitter findet die Veranstaltung nicht statt. Treffpunkt: Hintereingang Tierpark Balzfeld, 69234 Dielheim, Anfahrtsskizze: www.openstreetmap.org/?mlat=49.265093&mlon=8.781745#map=18/49.265093/8.781745
Weitere Hinweise zu den jeweiligen Veranstaltungen/Waldexkursionen unter www.rhein-neckar-kreis.de/abindenwald oder telefonisch unter 06221/522 7600.
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist für diese vier Termine nicht erforderlich.
Zugesandt vom Landratsamt Rhein-Necker-Kreis