
REDDINGE HELAU – Rückblick auf die Prunksitzung 2025 – Ausgabe Freitag 21.02.2025
Eine Fastnachts-Hochburg im Kraichgau zeigte sich erneut von seiner besten Seite. Wir waren dabei und haben das Spektakel miterleben dürfen!
Pünktlich um 19.31 Uhr eröffnete „El Presidente“ mir einigen „Sicherheitshinweisen“ und einer kurzen Begrüßung den Abend, bevor das RGAD-Orchester den musikalischen Startschuss gaben, gleichzeitig das erste Ausrufezeichen was die Stimmung betrifft, setzte!
Einleitend ein paar Impressionen, so zu sagen unser „warm-up“ für den Abend, der gegen Mitternacht, zumindest offiziell für uns, zu Ende war.
Die Ordensvorstellung des 2025 er Ordens, nahm eine gewisse Priorität ein, denn er sollte ja am Abend zum ersten Mal verliehen werden. War recht schnell erledigt und somit konnte der Programmpunkt 3 in Angriff genommen werden, Einzug der Garde und des Elferrats. Ein schönes Bild bot sich uns auf der Bühne, apropos Bild, uns gefällt das Hintergrundbild auf der Bühne jedes Jahr auf’s Neue. Mit dem Ausmarsch der Garde und der Besetzung der Elferratssitze wurde eine kurze Schunkelrunde eingestreut ehe die Minigarde zeigen konnte, was sie einstudiert hatten. Sicher nicht einfach für die Trainerinnen eine Choreografie für die Kleinen zu entwickeln.
Nach der Minigarde konnte man die höchste Stufe des Gardetanzes genießen, so zu sagen als „SOLO“, mit den Tanzmariechen, ein Gastbeitrag der KG Blau-Weiss Wiesloch, Lendina Dalloshi &Emilia Breitner, die wie alle anderen Beiträge mit einer Zugabe belegt wurden. Die erste Bütt folgte sogleich, Leah Beigel nahm sich dem Thema „Beziehungsprobleme“ an, was vom Publikum kopfnickend als nichts Unbekanntes bestätigt und mit Beifall belegt wurde. Die Präsidentengarde unterhielt den Saal tänzerisch, ehe die 2. Bütt mit den bekannten Mathis Förderer & Noah Wittmaier in ihrer Bütt mit dem allgegenwärtigen Gesellschaftsproblem „Rauschmittel“ auseinandersetzten, was sie optisch mit überdimensionalen „Joints“ dokumentierten.
Die RGAD Tanzgirls heizten mit einem feurigen Tanz die Stimmung wieder an, ehe Verena Kenz mit ihrer Bütt nicht nur ein Frauenthema bezüglich dem „Alter“ unter die Lupe nahm. Eine Ordensverleihung im großen Stil folgte. Nach der Pause wurde ein „eigenproduziertes Video“ auf die Leinwand produziert, der sich ein weiterer Auftritt des RGAD Orchestern mit „Tanzeinlage“ erneut für Stimmung sorgte.
Hinter der Bühne wurde es unruhig, den Grund hierfür endeckten wir auch sogleich. Die LADYKRACHER, der Name ist Programm, machten sich für ihren Auftritt bereit, ein Aushängeschild des „Reddinger Karneval!
Das war eine hervorragende Leistung, die man problemlos auf eine Sitzung im TV einbinden könnte – professionell und farbenfroh, einfach eine Augenweide! Die nächste und auch die letzte Bütt des Abends war „Chefsache“! Stefan Breitner, der Urlauber, zog mal so wieder richtig vom Leder und erzählte aus seinem Erfahrungsrepertoire. Dabei ließ er auch einen „satirischen“ Seitenhieb auf den Teilort Tairnbach nicht aus, er meinte einen Schuss habe er beantragt und genehmigt bekommen. Ortsvorsteher Steffen Becker nahm das lächelnd hin!
Nach einer weiteren Stimmungsrunde, während wir ein paar“ EXTRAS“ abgelichtet haben …
folgte ein Auftritt des Männerballetts, der Präsidentengarde und schließlich das Finale.
Danach brachen ALLE Dämme, es wurde laut, sehr laut, ganz laut … die Guggemusik aus Kronau, ein fester Bestandteil und immer Abschluss in REDDINGE – die BÄRÄMADDL brachten den Saal zum Überkochen …
On Topp noch ein ein paar Stimmungsbilder eines absolut tollen Abends in REDDINGE …
Wir werden auf alle Fälle wiederkommen …
In diesem Sinne HELAU und wenn’s klappt sind wir auch wieder am Umzug dieses Jahr dabei! Bleiben Sie gesund und wenn Sie noch nicht gewählt haben – noch ist eine Stunde Zeit!
©Kraichgaulokal Medien 2025