Adventsfeier bei den Dielheimer Senioren im Pfarrsaal – der Musikverein Dielheim begleitete unterhaltsam den Nachmittag
Zunächst war der Pfarrsaal schwach besetzt, der Grund dafür stellte sich aber schnell heraus. Eine Beerdigung, meist ungeplant, hatte einige Seniorinnen und Senioren erst etwas später eintreffen lassen.
Die Seniorenbeauftragte der Gemeinde Dielheim, Melitta Grün, begrüßte die Anwesenden und gab dabei bekannt, dass die „Rentnerband“ des Musikvereins Dielheim den Nachmittag musikalisch begleiten werde. Ein stimmungsvolles Gedicht, das zum Nachdenken wurde vorgetragen.
Gelegenheit dazu gab es bei Kaffee und leckerer Linzer Torte, von der Bäckerei Laier bekannte Qualität ließ bei angeregten Gesprächen die Zeit vergehen, bis die restlichen Gäste und das „Ensemble“ des Musikvereins eintrafen, darunter auch Bürgermeister Thomas Glasbrenner, der es sich, trotz einiger Termine, nicht nehmen ließ anwesend zu sein!
Melitta Grün übergab das Mikrofon an den Unterhöfer „Conferencier“ Friedbert Grimm, der bekannt ist für seine Art zu präsentieren, was er auch diesmal beweisen konnte. Mit einigen Anekdoten aus seinem „Musikerleben“ beim Musikverein Dielheim, lockerte er zwischen besinnlichen Advents und Weihnachtsliedern auf, zu denen er interaktiv aufforderte mitzusingen, was auch befolgt wurde.
Gegen 17.00 Uhr kündigte Friedbert Grimm die Zugabe an, das TEAM bediente die Gäste mit leckeren Vespertellern und „Heißer Wurst“ dazu obligatorische Getränke.
Die aktiven Musikerinnen und Musiker hatten sich ihren Lohn, die Vesper, abgesehen vom anerkennenden Applaus redlich verdient.
Abschließend bedankte sich Bürgermeister Glasbrenner für das Engagement bei den Organisatoren und dem unermüdlichen Hilfspersonal, ohne das dieser Seniorennachmittag nicht stattfinden könnte.
So ging auch für uns wieder ein entspannter Nachmittag im Pfarrsaal in Dielheim, bei den Seniorinnen und Senioren zu Ende.
Wir wünschen auf diesem Wege eine friedvolle, gesegnete Adventszeit, besinnliche Weihnachten und ein erfolgreiches, vor allem viel Gesundheit im neuen Jahr 2025.
©Kraichgaulokal Medien 2024